| 
     
    | 
O'Brien Bros. Manufacturing Company
| Firmenname | O'Brien Bros. Manufacturing Company | 
 
| Ortssitz | Tiffin (Ohio) | 
 
| Straße | South Greenfield Street | 
 
| Art des Unternehmens | Wagenfabrik | 
 
| Anmerkungen | Lage: Zwischen South Greenfield Street und den Gleisen der Baltimore & Ohio and Northwestern Ohio Railroads. Das dreigeschossige Hauptgebäude ist 300 x 54 feet groß und hat Eisen- und Asbestdächer. Im Erdgeschoß sind Büros, Versandabteilung, Holzwerkstätten, Maschinenraum, Schmiede. Im 1. OG ist die Montage und im 2. OG ist die Lackiererei. Unternehmensleitung (um 1884): James O' Brien, William S. und Joseph P. O'Brien, Brüder; John E., Henry E. und George N., die Söhne von James O'Brien; Eugene N. O'Brien, Sohn von William O'Brien.  | 
 
| Quellenangaben | http://www.heritagepursuit.com/Seneca/SenChapXVIITiffin.htm | 
 
 
 
 
  
| Zeit  | 
Ereignis | 
 
| 1855 | 
Gründung der späteren "O'Brien Bros. Manufacturing Company" in Galva, Ill., durch James O' Brien | 
 
| 1859 | 
Das Unternehmen von James O'Brien " wird von Galva, Ill., nach Princeville verlegt und unter der Firma "O'Brien Bros." durch ihn und seine Brüder William S. and Joseph P. O'Brien gegründet. | 
 
| 1865 | 
Verlegung der Firma "O'Brien Bros." von Priceville, Ill., nach Kewanee, Ill. | 
 
| 1865 | 
Umwandlung in eine Aktiengesellschaft unter der Firma "O'Brien Bros. Manufacturing Company" mit Sitz in Kewanee, Ill. | 
 
| Sept. 1881 | 
Die Bauarbeiten beginnen | 
 
| 01.01.1882 | 
Umzug von Kewanee, Ill., nach Tiffin, wo wo fünf acres Gründstück und 500.000 Ziegel von ein paar Bürgern für die Errichtung des Werks gestiftet wurden. | 
 
| Jan. 1882 | 
Die neue Fabrik ist fertiggestellt. | 
 
 
 
 
  
| Produkt | 
ab | 
Bem. | 
bis | 
Bem. | 
Kommentar | 
 
| Wagen | 
1859 | 
Beginn in Princeville, Ill. | 
  | 
1884: vorhanden | 
"manufacture of wagons and carriages" | 
 
 
 
 
  
| Bezeichnung | 
Bauzeit | 
Hersteller | 
 
|  Dampfmaschine |  
vmtl. 1882/84 | 
Loomis & Nyman | 
 
 
 
 
  
| Zeit | 
gesamt | 
Arbeiter | 
Angest. | 
Lehrl. | 
Kommentar | 
 
| 1884 | 
100 | 
  | 
  | 
  | 
  | 
 
 
 |