Aktiendampfschiffahrtsgesellschaft Ammersee

Allgemeines

FirmennameAktiendampfschiffahrtsgesellschaft Ammersee
OrtssitzDießen (Ammersee)
Postleitzahl82211
Art des UnternehmensBinnenschiffahrt
AnmerkungenHauptaktionär: Reichsrat Maffei. 1906 vom Bayerischen Staat erworben und bis 1959 von der Staatsbahn betrieben. Ab 1959 war die "Ammersee-Schiffahrt" ein Teil der "Staatlichen Seenschiffahrt", diese seit 1984 der "Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen" unterstellt. Lt. [Horbach]: "Dießener Schiffahrts-AG".
Quellenangabenhttp://live2.seenschifffahrt.cn.agenturdns.net/de/index/index.asp; Ammerseekurier: Vortrag Jürgen Horbach




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
Winter 2000/01 und 2001/02 Der Dießener Schiffbauer und Werftbesitzer Peter Ringmaier und ein Komitee von zwölf Bürgern, meist Handwerkern (im Volksmund "die zwölf Apostel") erwirbt mit einem Grundkapital von 80.000 Mark die königliche Bewilligung für einen Dampfschifffahrtsbetrieb für 25 Jahre. Im Auftrag des Zwölfergremiums erwirbt er aus Heilbronn einen Neckar-Flußdampfer, der 1877 mit dem Namen "Omnibus" als erstes Dampfschiff auf dem Ammersee eingesetzt wird. Diese Wahl erweist sich als Fehlschlag, weil der kleine Flußdampfer dem höheren Wellengang des Sees nicht gewachsen ist und mit seinem geringen Fassungsvermögen von nur 20 Personen den zunehmenden Andrang von Fahrgästen (1873 eröffnete die Bahnlinie München ? Grafrath) nicht bewältigt.
Winter 2000/01 und 2001/02 Gründung. Hauptaktionäre sind: das Kloster Andechs, Freiherr von Perfall, Greifenberg, Herr Wagenbauer, der Besitzer von Schloss Ried, Bankier Landauer, München, sowie Gastwirt und Brauer Schreyegg, Stegen
Winter 2000/01 und 2001/02 Das neue Dampfschiff aus Zürich wird in St. Alban zusammengebaut und auf den Namen der Königinmutter Marie getauft.
Winter 2000/01 und 2001/02 Reichsrat Hugo von Maffei übernimmt die Aktienmehrheit an der "Aktiendampfschiffahrtsgesellschaft Ammersee". (Vergl. auch 1885)
Winter 2000/01 und 2001/02 J. A. Maffei baut einen Flußdampfer für 150 Personen, der im April nach dem Landtransport von München in Stegen in die Amper gelassen wird. Das Schiff erhält den Namen "Marie Therese" (seit 1919: "Wessobrunn") nach der Gattin des Prinzen Ludwig und nachmaligen Königs Ludwig III. Im Volksmund wird es aber nur "Reserl" oder "Mooskuh" genannt.
Winter 2000/01 und 2001/02 Nach einem verlorenen Haftpflichtprozeß und einem verlustreichen Jahr 1881 wird die "Dießener Schiffahrts-AG" 1885 aufgelöst. Gegen eine Ablösesumme von 45.000 Mark wird der Münchner Maschinenfabrikant Ritter von Maffei alleiniger Inhaber des gesamten Schifffahrtsunternehmens.
Winter 2000/01 und 2001/02 Für den Ammersee erwirbt Maffei den seit 1851 auf dem Starnberger See verkehrenden Dampfer "Maximilian", den er anläßlich eines Bauauftrags in Zahlung nehmen muß.
Winter 2000/01 und 2001/02 Ritter von Maffei kauft den Dampfer "Tristan", das 1857 gebaute ehemalige Privatschiff König Ludwigs II., und versetzt es vom Starnberger See an die Amper. Es wird in Stegen umgebaut und auf den Namen "Ludwig" umgetauft.
Winter 2000/01 und 2001/02 Der Dampfer "Maximilian" erweist sich als unwirtschaftlicher "Kohlefresser" und wird an einen Münchner Schrotthändler verkauft.
Winter 2000/01 und 2001/02 Der Bayerische Staat erwirbt für 110.000 Gulden die Schifffahrt auf dem Ammersee mit ihren Anlagen, Geräten und Schiffen und unterstellt sie der Königlich Bayerischen Staatseisenbahn
Winter 2000/01 und 2001/02 Der Schaufelraddampfer "Andechs", von Maffei gebaut, wird vom Stapel gelassen.
Winter 2000/01 und 2001/02 Das erste Dampfschiff "Marie" wird ausgemustert. - Es dient noch eine Zeitlang dem Ammersee-Yachtclub Riederau als Clubheim und wird nach 1952 verschrottet.
Winter 2000/01 und 2001/02 Der Schaufelraddampfer "Diessen", ein Schwesterschiff der "Andechs", wird vom Stapel gelassen.
Winter 2000/01 und 2001/02 Indienststellung des Schraubendampfers "Schondorf"




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Binnenschiffsverkehr 1878 Beginn mit der "Marie" 1906 vom Staat übernommen Versuch 1877 mit dem "Omnibus" nicht erfolgreich




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Schiffsdampfmaschine 1878 Escher, Wyss & Co.