|
J. Erlenbach
Zum Vergrößern Bild anklicken
Name of Company | J. Erlenbach |
Ortssitz | Nürnberg |
Art des Unternehmens | Bettenfabrik |
Quellenangaben | [Buch der alten Firmen der Stadt Nürnberg (1930) 188] |
Zeit |
Ereignis |
|
Das Geschäft wird in bescheidenstem Umfange gegründet. |
|
Anfang der 1850er Jahre beginnt die Firma die Hemden- und Wäscheherstellung im eigenen Hause einzurichten. |
|
Der Begründer der Firma J. Erlenbach führt im Frühjahr die ersten Nähmaschinen in Bayern ein. |
|
Die Firma gründet eine Fabrik, vorzugsweise für Kragen und Manschetten, in Berlin. |
|
Nach Beendigung des deutsch-französischen Krieges gründet J. Erlenbach die Wäschefabrikation in Straßburg und Hagenau. |
|
Die stetig zunehmende Ausdehnung des Nürnberger Geschäftes macht den Bau des ausschließlich Geschäftszwecken dienenden Hauses in der Plobenhofstraße notwendig. |
|
Die Söhne des Gründers, Max und Robert Erlenbach, übernehmen das Geschäft. |
|
Durch Benutzung von zwei Häusern: Kaiserstraße 3 und 5 werden neue, ausgedehnte Geschäftsräume eröffnet. Hier ist es möglich, alle bis dahin schon gepflegte Zweigen weiter auszudehnen und vor allem die Betten-Abteilung aufzunehmen. |
|
Tod des Gründers |
|
Anläßlich der 2. bayerischen Landes-Ausstellung erhält das Unternehmen die Goldene Medaille für hervorragende Leistungen auf dem Gebiete der Wäschefabrikation. |
|
Bei der Jubiläums-Landes-Ausstellung ist die Firma, als dem Preisgericht angehörend, außer Wettbewerb, erringt aber bei verschiedenen anderen Veranstaltungen noch ehrende Auszeichnungen. |
|
Die Firma wird mit dem Titel eines kgl. bayerischen Hoflieferanten ausgezeichnet. |
|
Den beiden Teilhabern Max und Robert Erlenbach wird der Titel eines kgl. bayerischen Hof-Wäsche- und Bettenfabrikanten verliehen. |
Produkt |
ab |
Kommentar |
bis |
Kommentar |
Bettwäsche |
1856 |
Beginn (Gründung) |
1930 |
[Buch alte Nürnberger Firmen (1930)] |
|