|
Friedrich Keiner
Zum Vergrößern Bild anklicken
Name of Company | Friedrich Keiner |
Ortssitz | Nürnberg |
Straße | Königstr. 61 |
Art des Unternehmens | Kurz-, Weiß- und Wollwaren |
Quellenangaben | [Buch der alten Firmen der Stadt Nürnberg (1930) 205] |
Zeit |
Ereignis |
|
Kaufmann Friedrich Keiner errichtet in Nürnberg im Hause Königstraße 36 ein Geschäft in Kurz-, Weiß- und Wollwaren mit Einzel- und Großhandel. |
|
Mitte des Jahres wird das Geschäft von der Königstraße 36 in einen größeren Laden nach Königstraße 40 verlegt, wo es zehn Jahre lang betrieben wird. |
|
Der Schweiger des Gründers, der Kaufmann Oskar Kaplaneck, tritt in die Firma ein. In dieser Zeit wird das Geschäft durch den Export leonischer Gespinste vergrößert. |
|
Herr Kaplaneck scheidet aus der Firma aus, um sich anderweitigen Unternehmungen zu widmen. |
|
Das Geschäft wird in die Königstraße 61 verlegt. |
|
Der Sohn des Gründers, Kaufmann Hans Keiner, tritt in das Geschäft ein. |
|
Hans Keiner übernimmt das Geschäft zusammen mit seinem Schwager, dem Kaufmann Otto Kramer. |
|
Das Geschäftslokal wird durch Hinzunahme des Nachbarladens um das Doppelte vergrößert. |
|
Kaufmann Otto Kramer scheidet durch Tod aus der Firma aus |
|
Nach dem Tod von Otto Kramer geht die Firma in den Alleinbesitz des Kaufmanns Hans Keiner über. |
|
Der Gründer der Firma, Friedrich Keiner, stirbt nach einem arbeitsamen Leben im Alter von 75 Jahren. |
Produkt |
ab |
Kommentar |
bis |
Kommentar |
Kurz-, Weiß- und Wollwarenhandel |
1878 |
Beginn (Gründung) |
1930 |
[Buch alte Nürnberger Firmen (1930)] |
|