|
Kupferschmiederei und Apparatebauanstalt Georg Dorner, Inh. Aug. Dorner
Zum Vergrößern Bild anklicken
Name of Company | Kupferschmiederei und Apparatebauanstalt Georg Dorner, Inh. Aug. Dorner |
Ortssitz | Nürnberg |
Straße | Jakobstr. 44 |
Art des Unternehmens | Kupferschmiede |
Quellenangaben | [Buch der alten Firmen der Stadt Nürnberg (1930) 232] |
Zeit |
Ereignis |
|
Gründung der Kupferschmiede von Johann Leonhard Port |
|
Der Sohn von Johann Leonhard Port, Ludwig David Port, übernimmt die Werkstätte. |
|
Tod von Ludwig David Port. |
|
Die Witwe von Ludwig David Port heiratet Johann Friedel, welcher die Kupferschmiede vom 9. Juli 1845 ab weiterführt. |
|
Georg Förderreuther übernimmt die Kupferschmiede |
|
Georg Dorner erwirbt das Geschäft käuflich von Georg Förderreuther. - Bis dahin hatte sich die Werkstätte zuerst in der Geiersbergstraße 22 und dann in der Breiten Gasse Nr. 46 befunden. |
|
Gründung der 1927 übernommenen Kupferschmiederei Moritz Wagner in Nürnberg |
|
Georg Dorner, der seine Lehrzeit in der sehr bekannten Kupferschmiede von Johann Friedel verbracht hatte, erwirbt sich den Ruf eines äußerst tüchtigen Fachmannes. Er vergrößert dadurch allmählich seinen Kundenkreis derart, daß er sich nach einer anderen Werkstätte umsehen muß. Die Gelegenheit zur Vergrößerung bietet sich Georg Dorner durch Kauf der früheren Andreas Heldschen Kupferschmiede, Jakobstraße 44, wohin das Geschäft im Jahre 1896 verlegt wird. |
|
Georg Dorner übergibt seinem einzigen Sohn August das Geschäft. Er ist seinem Sohn bis zu seinem Tode aber immer noch ein treuer Helfer und Berater. |
|
Tod von Georg Dorner |
|
Ankauf der Kupferschmiederei Moritz Wagner in Nürnberg |
Produkt |
ab |
Kommentar |
bis |
Kommentar |
Kupferschmiedearbeiten |
1885 |
Beginn (Gründung) |
1930 |
[Buch alte Nürnberger Firmen (1930)] |
|