|
Bøtø Nor Gamle Pumpestation
Zum Vergrößern Bild anklicken
Firmenname | Bøtø Nor Gamle Pumpestation |
Ortssitz | Marrebaek (Dänemark) |
Ortsteil | Boetoe Nor |
Straße | Møllesøvej 2 |
Postleitzahl | 4873 |
Art des Unternehmens | Polderpumpwerk |
Anmerkungen | Liegt östlich von Marrebæk und gehört eher dazu als zu Marielyst / Bøtø; auch Vaeggerlose (liegt weiter nördlich) genannt. Errichtet durch die "I/S Bøtø Nors Udgravnings- og Inddæmningsselskab", um damit einen neu eingedeichten, 15 km langen und bis zu 2,8 m tiefen See trocken zu legen und dessen Wasser nach Westen durch den Marrebek-Kanal in Richtung Guldborgsund zu pumpen. Auf diese Weise konnten ca. 2.750 ha Land gewonnen werden. Dient nach der Schließung der Anlage im Jahre 1967 als Museum zur Darstellung der Landgewinnung. |
Quellenangaben | http://www.sydfalster.de; Dokumentation Gieseler (29.06.2009); http://www.cofman.com/danmark/attraktioner/museer/sydsjaelland/boto-nor-gl-pumpestation.html |
Hinweise | Öffnungszeiten (21.06.2009 - 26.08.2009): Donnerstag 14.00-17.00 Uhr und Sonntag 10.00-13.00 Uhr. Die Dampfmaschine läuft dann von 15.00-16.00 Uhr bzw. 11.00-13.00 Uhr. Sie treibt über Riemen und Kegelräder die Heber-Schnecke und fördert Wasser. Vermutlich die einzige in situ unter Dampf betriebene Stationärmaschine in Dänemark. Ein Besuch lohnt sich. Zu erreichen mit dem Bus Linie 39 vom Bahnhof Nykøbing bis Haltestelle Marrebæk kanalen (Fahrzeit: 22 min). Mit dem Auto: Fernstraße Richtung Gedser; vor der Vorbeifahrt an Marrebæk und Querung des Kanals nach links in den Møllesøvej. - Herrn Torben Dynesen vielen Dank für die freundliche Aufnahme! |
Zeit |
Ereignis |
1790 |
Ein Versuch, die am höchsten liegenden Seeflächen trockenzulegen, mißlingt. |
1860 |
Die "Interessentskabet Bøtø Nors udtørring" wird auf besonderes Betreiben von Edward Tesdorpf, Eigentümer von Orupgaard und Gedser Gaard, geschaffen. |
1871 |
Aufstellung einer Dampfmaschine mit Pumpe |
1992 |
Die "Bøtø Nor Gamle Pumpestation" wird eine selbständige Organisation. |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
museale Darstellung der Landgewinnung |
|
|
|
|
|
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfmaschine |
um 1871 |
Burmeister & Wain's Maskin- og Skibsbyggeri A/S |
Dampfmaschine |
1901 |
Aktieselskabet "Atlas" |
|