| 
     
    | 
Krahnenbergbahn
| Firmenname | Krahnenbergbahn | 
 
| Ortssitz | Andernach (Rhein) | 
 
| Internet-Seite | http://www.cable-car.de/krahnenbergbahn.htm | 
 
| Art des Unternehmens | Bergbahn | 
 
| Anmerkungen | Eine einspurige Standseilbahn die auf den Krahnenberg bei Andernach führt. Mit Wasserballastantrieb, Riggenbach'scher Bremszahnstange und Abt'scher Ausweiche. Spurweite: 1000 mm, Höhenunterschied: 118 m, Neigung max. 30 %, Zugseildurchmesser: 30 mm, zwei Wagen für je 35 Personen. Hersteller: Maschinenfabrik Esslingen. | 
 
| Quellenangaben | http://www.cable-car.de/krahnenbergbahn.htm | 
 
 
 
 
  
| Zeit  | 
Ereignis | 
 
| 28.06.1889 | 
Die Firma Hager & Lausberg aus Köln erhält die Vorgenehmigung zur Errichtung der bergbahn. | 
 
| 11.10.1895 | 
Baupolizeiliche Abnahme | 
 
| 1921 | 
Umstellung von Dampf- auf Elektropumpbetrieb | 
 
| 1933 | 
Das Wasser wird seither vom Eicher Wasserbehälter bezogen, der höher als das Wasserreservoir der Seilbahn liegt. Damit wird die eigene Pumpanlage überflüssig. | 
 
| 1947 | 
Abruch der Anlage, nachdem die Talstation kriegsbeschädigt war. | 
 
 
 
 
  
| Produkt | 
ab | 
Bem. | 
bis | 
Bem. | 
Kommentar | 
 
| Bergbahnbetrieb | 
1895 | 
Beginn | 
1945 | 
Ende im 2. Weltkrieg | 
  | 
 
 
 
 
  
| Bezeichnung | 
Bauzeit | 
Hersteller | 
 
| Dampfpumpe | 
um 1895 | 
Weise & Monski, Special-Fabrik für Pumpen aller Art | 
 
 
 |