 
     
 
        
    |   | 
| Baureihe | 24 070 | 
|---|---|
| Fremdbezeichnung | Versuchslok | 
| Typ | Personenzuglokomotive | 
| Gattung | P 34.15 | 
| Bauart | 1'C h2 | 
| gebaut ab | 1932 | 
| Bahnverwaltung | Deutsche Reichsbahn | 
| Anzahl gebauter Loks | 1 | 
| Konstrukteur | Borsig | 
| Sonstiges | später auf Normalausführung zurückgebaut | 
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 90 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 380 | 
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 660 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 850 | Treibrad-Ø [mm] | 1500 | 
| Dampfdruck [bar] | 25 | Kessel-Wasserraum [m³] | 4.2 | Kessel-Dampfraum [m³] | 1.55 | 
| Verdampfungsoberfläche [m²] | 6.5 | Kessel-Masse [t] | 13.1 | Rostfläche [m²] | 2.06 | 
| Anzahl Heizrohre | 114 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 45 | Rauchrohr-Zahl | 32 | 
| Rauchrohr-Ø [mm] | 118 | Rohrlänge [mm] | 3800 | Überhitzerrohr-Ø [mm] | 30 | 
| Strahlungsheizfläche [m²] | 8.35 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 53.7 | Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 42 | 
| Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 104.05 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 36.6 | Vorwärmer | Oberflächenvorwärmer | 
| Achsstand Lok [mm] | 6300 | Achsstand Lok-Tender [mm] | 13270 | Länge über Puffer [mm] | 16955 | 
| Leermasse (ohne Tender] [t] | 52.9 | Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 57.9 | Reibungslast [Mp] | 45.5 | 
| Achslast [Mp] | 15.2 | Metermasse (mit Tender) [t] | 5.69 | Tenderbauart | 3 T16 | 
| Wasservorrat [m³] | 16 | Brennstoffvorrat [t] | 6 |