|
|
| Baureihe | 99 4631-4633 |
|---|---|
| Typ | Schmalspurlokomotive |
| Gattung | K 44.6 |
| Bauart | D h2t |
| gebaut ab | 1913 |
| Konstrukteur | Vulcan |
| Sonstiges | Eingesetzt auf der Rügenschen Kleinbahn |
| Spurweite [mm] | 750 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 30 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 350 |
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 400 | Treibrad-Ø [mm] | 850 | Steuerungsbauart | Heusinger |
| Dampfdruck [bar] | 12 | Rostfläche [m²] | 0.9 | Anzahl Heizrohre | 48 |
| Heizrohr-Durchmesser [mm] | 45 | Rauchrohr-Zahl | 15 | Rauchrohr-Ø [mm] | 108 |
| Rohrlänge [mm] | 2750 | Überhitzerrohr-Ø [mm] | 29 | Strahlungsheizfläche [m²] | 3.52 |
| Heizrohr-Heizfläche [mm] | 16.35 | Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 13.9 | Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 33.77 |
| Überhitzer-Heizfläche [m²] | 13.03 | Achsstand Lok [mm] | 3450 | Länge über Puffer [mm] | 8000 |
| Wasservorrat [m³] | 2.2 | Brennstoffvorrat [t] | 0.8 |