| Baureihe | 17 141-143 |
|---|---|
| Fremdbezeichnung | S 10 (LBE 11-13) |
| Typ | Schnellzuglokomotive |
| Gattung | S 35.16 |
| Bauart | 2'C h4 |
| gebaut ab | 1912 |
| gebaut bis | 1913 |
| Bahnverwaltung | Lübeck-Büchener Eisenbahn |
| Anzahl gebauter Loks | 5 |
| Konstrukteur | Henschel |
| Sonstiges | Die Loks der preußischen S 10 hatten größere Kesselabmessungen und Gewichte. Die Loks mit den Bahn-Nr. 15 und 16 wurden auf drei Zylinder umgebaut. |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 110 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 430 |
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 630 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 1000 | Treibrad-Ø [mm] | 1980 |
| Dampfdruck [bar] | 12 | Rostfläche [m²] | 2.61 | Anzahl Heizrohre | 152 |
| Rauchrohr-Zahl | 21 | Rohrlänge [mm] | 4700 | Strahlungsheizfläche [m²] | 13.11 |
| Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 101.61 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 42.2 | Vorwärmer | Oberflächenvorwärmer |
| Achsstand Lok [mm] | 8850 | Achsstand Lok-Tender [mm] | 15410 | Länge über Puffer [mm] | 18650 |
| Reibungslast [Mp] | 48.8 | Achslast [Mp] | 15.9 | Tenderbauart | 3 T 16 |
| Wasservorrat [m³] | 16 | Brennstoffvorrat [t] | 5 |