| Baureihe | 74 1316-1321 |
|---|---|
| Fremdbezeichnung | LBE T 12 (137-142) |
| Typ | Personenzug-Tenderlokomotive |
| Gattung | Pt 34.17 |
| Bauart | 1'C h2 |
| gebaut ab | 1920 |
| gebaut bis | 1923 |
| Bahnverwaltung | Lübeck-Büchener Eisenbahn |
| Anzahl gebauter Loks | 6 |
| Konstrukteur | Linke-Hofmann |
| Sonstiges | Mit Abweichungungen bei Gewichten, Längen und Heizflächen im Vergleich zur preußischen T 12. Gewichte der LBE 140-142 (74 1319-1321): Reibungs: 52,8 t, Achslast: 17,6 t. Die 138 bis 142 erhielten 1936/37 Stromlinienverkleidung (bis 1948). |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 80 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 540 |
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 630 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 1000 | Treibrad-Ø [mm] | 1500 |
| Dampfdruck [bar] | 12 | Kessel-Wasserraum [m³] | 4.52 | Kessel-Dampfraum [m³] | 1.52 |
| Verdampfungsoberfläche [m²] | 6.8 | Kessel-Masse [t] | 9.4 | Rostfläche [m²] | 2.18 |
| Anzahl Heizrohre | 120 | Rauchrohr-Zahl | 18 | Rohrlänge [mm] | 4500 |
| Strahlungsheizfläche [m²] | 11.6 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 67.1 | Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 31.84 |
| Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 0 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 34.7 | Vorwärmer | Oberflächenvorwärmer |
| Achsstand Lok [mm] | 6500 | Länge über Puffer [mm] | 12100 | Reibungslast [Mp] | 52.5 |
| Achslast [Mp] | 17.5 | Wasservorrat [m³] | 6 | Brennstoffvorrat [t] | 2 |