| Baureihe | 92 421 |
|---|---|
| Fremdbezeichnung | BLE 31 |
| Typ | Güterzugtenderlokomotive |
| Gattung | Gt 44.16 |
| Bauart | D h2t |
| gebaut ab | 1925 |
| gebaut bis | 1925 |
| Bahnverwaltung | Braunschweigische Landeseisenbahn |
| Anzahl gebauter Loks | 1 |
| Konstrukteur | Henschel |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 40 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 540 |
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 550 | Treibrad-Ø [mm] | 1100 | Rahmenbauart | Blechrahmen |
| Steuerungsbauart | Heusinger | Dampfdruck [bar] | 13 | Rostfläche [m²] | 1.91 |
| Anzahl Heizrohre | 94 | Rauchrohr-Zahl | 22 | Rohrlänge [mm] | 3806 |
| Strahlungsheizfläche [m²] | 8.72 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 44.3 | Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 29.4 |
| Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 82.42 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 34.7 | Vorwärmer | Oberflächen |
| Achsstand Lok [mm] | 4200 | Länge über Puffer [mm] | 10948 | Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 64 |
| Reibungslast [Mp] | 64 | Achslast [Mp] | 16 | Wasservorrat [m³] | 8 |
| Brennstoffvorrat [t] | 2 |