| Baureihe | 98 7201-7202 |
|---|---|
| Fremdbezeichnung | LAG 27-28 |
| Typ | Lokalbahnlokomotive |
| Gattung | L 34.9 |
| Bauart | 1'C n2t |
| gebaut ab | 1892 |
| gebaut bis | 1892 |
| Bahnverwaltung | Lokalbahn Aktiengesellschaft |
| Anzahl gebauter Loks | 2 |
| Konstrukteur | Krauss |
| Sonstiges | 1945 auf den Straßenbahn-Ersatzstrecken Stiglmayrplatz - Rotkreuzplatz und Marienplatz - Feilitzschplatz eingesetzt. [Schulze: Isartalbahn (1978) 31] gibt Hü an, obwohl Naßdampflok |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 50 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 360 |
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 500 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 780 | Treibrad-Ø [mm] | 1090 |
| Rahmenbauart | Krauss'scher Wasserkastenrahmen | Steuerungsbauart | Heusinger | Dampfdruck [bar] | 12 |
| Rostfläche [m²] | 1.3 | Anzahl Heizrohre | 138 | Rohrlänge [mm] | 3500 |
| Strahlungsheizfläche [m²] | 5.83 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 60.37 | Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 66.2 |
| Achsstand Lok [mm] | 4800 | Länge über Puffer [mm] | 8090 | Reibungslast [Mp] | 27.03 |
| Achslast [Mp] | 9 | Wasservorrat [m³] | 4 | Brennstoffvorrat [t] | 1.36 |
| Effektive Leistung [PSe] | 250 |