|
|
| Baureihe | 36 861 |
|---|---|
| Fremdbezeichnung | P 2/4 Umb |
| Typ | Personenzuglokomotive |
| Gattung | P 24.15 |
| Bauart | 2'B h2 |
| gebaut ab | 1908 |
| gebaut bis | 1908 |
| Bahnverwaltung | Bayern |
| Anzahl gebauter Loks | 1 |
| Konstrukteur | Krauss |
| Sonstiges | Umgebaut aus der 2'(a)A1 n2v(+2n) -Lokomotive Nr. 1400 der bayerischen Gattung AA I mit Booster-Vorlaufachse |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 90 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 490 |
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 610 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 1006 | Treibrad-Ø [mm] | 1870 |
| Dampfdruck [bar] | 13 | Kessel-Wasserraum [m³] | 4.4 | Kessel-Dampfraum [m³] | 1.58 |
| Verdampfungsoberfläche [m²] | 6.6 | Kessel-Masse [t] | 13 | Rostfläche [m²] | 2.26 |
| Anzahl Heizrohre | 224 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 41 | Rauchrohr-Zahl | 18 |
| Rauchrohr-Ø [mm] | 118 | Rohrlänge [mm] | 3780 | Überhitzerrohr-Ø [mm] | 28 |
| Strahlungsheizfläche [m²] | 9 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 60.4 | Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 25.2 |
| Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 94.6 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 26.85 | Achsstand Lok [mm] | 7400 |
| Achsstand Lok-Tender [mm] | 13550 | Länge über Puffer [mm] | 16570 | Leermasse (ohne Tender] [t] | 47.1 |
| Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 51.7 | Reibungslast [Mp] | 29.8 | Achslast [Mp] | 14.9 |
| Metermasse (mit Tender) [t] | 5.3 | Tenderbauart | bay 3 T14.5 | Wasservorrat [m³] | 14.5 |
| Brennstoffvorrat [t] | 6 |