| Baureihe | 45 Umbau |
|---|---|
| Fremdbezeichnung | Einheitslok (Umbau) |
| Typ | Güterzuglokomotive |
| Gattung | G 57.19 |
| Bauart | 1'E1' h3v |
| gebaut ab | 1951 |
| Bahnverwaltung | Deutsche Reichsbahn (DDR) |
| Anzahl gebauter Loks | 1 |
| Konstrukteur | LKM Babelsberg |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 100 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 400 |
|---|---|---|---|---|---|
| Niederdruckzylinder-Ø [mm] | 520 | Kolbenhub [mm] | 720 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 1000 |
| Treibrad-Ø [mm] | 1600 | Nachlaufrad-Ø [mm] | 1250 | Dampfdruck [bar] | 42 |
| Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 149 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 69 | Vorwärmer | Oberflächenvorwärmer |
| Achsstand Lok [mm] | 13600 | Achsstand Lok-Tender [mm] | 22500 | Länge über Puffer [mm] | 27350 |
| Leermasse (ohne Tender] [t] | 120 | Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 127 | Reibungslast [Mp] | 95 |
| Achslast [Mp] | 19 | Metermasse (mit Tender) [t] | 7.6 |