|
|
| Baureihe | 89.74 |
|---|---|
| Fremdbezeichnung | T 3 (1903) |
| Typ | Güterzug-Tenderlokomotive |
| Gattung | Gt 33.12 |
| Bauart | C n2 |
| gebaut ab | 1903 |
| Bahnverwaltung | Preußen |
| Konstrukteur | Hanomag |
| Sonstiges | Verstärkte Ausführung. Daten decken sich weitgehend mit der Normalbauart Hagans (1904) [Wagner/Bäzold ...]; dort Strahlungsheizfläche: 5,9 m², Rohrzeizfläche: 55,1 m², Gewichte: Leer: 28,2 t, Dienst: 36,8 t, Achslast: 12,27 t |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 40 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 350 |
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 550 | Treibrad-Ø [mm] | 1100 | Dampfdruck [bar] | 12 |
| Kessel-Wasserraum [m³] | 2.57 | Kessel-Dampfraum [m³] | 0.86 | Verdampfungsoberfläche [m²] | 4.33 |
| Kessel-Masse [t] | 8.4 | Rostfläche [m²] | 1.35 | Anzahl Heizrohre | 132 |
| Heizrohr-Durchmesser [mm] | 46 | Rohrlänge [mm] | 3240 | Strahlungsheizfläche [m²] | 5.6 |
| Heizrohr-Heizfläche [mm] | 55.2 | Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 60.8 | Achsstand Lok [mm] | 3000 |
| Länge über Puffer [mm] | 9560 | Leermasse (ohne Tender] [t] | 27.3 | Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 35.9 |
| Reibungslast [Mp] | 35.9 | Achslast [Mp] | 11.9 | Metermasse (mit Tender) [t] | 4.17 |
| Wasservorrat [m³] | 5 | Brennstoffvorrat [t] | 2 |