| Baureihe | 99.4541 |
|---|---|
| Fremdbezeichnung | Schtsch |
| Typ | Schmalspurlokomotive |
| Gattung | K 44.7 |
| Bauart | D h2 |
| gebaut ab | 1934 |
| Bahnverwaltung | Sowjetische Eisenbahnen |
| Konstrukteur | Nikolajewsk, Werk Podolsk |
| Sonstiges | Vorgesehen für Einsatz auf einer Waldbahn der Caile Ferate Române in Rumänien. War in Dresden, Zittau, Wilsdruff, Goßdorf-Kohlmühle, Thum, Trusetal, Kreis Jerichow I. Am 28.02.1966 im Raw Görlitz verschrottet. |
| Spurweite [mm] | 750 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 25 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 285 |
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 300 | Treibrad-Ø [mm] | 600 | Steuerungsbauart | Heusinger |
| Dampfdruck [bar] | 12 | Rostfläche [m²] | 0.72 | Strahlungsheizfläche [m²] | 3.22 |
| Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 33.13 | Achsstand Lok [mm] | 2250 | Länge über Puffer [mm] | 9420 |
| Leermasse (ohne Tender] [t] | 11.5 | Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 13.9 | Reibungslast [Mp] | 13.9 |
| Wasservorrat [m³] | 4.5 | Brennstoffvorrat [t] | 2.5 |