| Baureihe | 89 901-902 |
|---|---|
| Fremdbezeichnung | LBE 101-102 |
| Typ | Rangierlokomotive |
| Gattung | Gt 33.17 |
| Bauart | C h2t |
| gebaut ab | 1924 |
| gebaut bis | 1924 |
| Bahnverwaltung | Lübeck-Büchener Eisenbahn |
| Anzahl gebauter Loks | 2 |
| Konstrukteur | Henschel |
| Sonstiges | Fabr.-Nr. 20326+20327 AVZ:1989/0897-0112+113. Später: 89 901-902 |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 40 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 520 |
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 630 | Treibrad-Ø [mm] | 1250 | Steuerungsbauart | Heusinger, Kolbenschieber, Kuhn'sche Schleife |
| Dampfdruck [bar] | 12 | Rostfläche [m²] | 1.5 | Anzahl Heizrohre | 102 |
| Rauchrohr-Zahl | 20 | Rohrlänge [mm] | 3200 | Strahlungsheizfläche [m²] | 8.04 |
| Heizrohr-Heizfläche [mm] | 40.65 | Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 25.08 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 29.2 |
| Achsstand Lok [mm] | 3400 | Länge über Puffer [mm] | 10450 | Reibungslast [Mp] | 57 |
| Achslast [Mp] | 19 | Wasservorrat [m³] | 5 | Brennstoffvorrat [t] | 2 |