| Baureihe | 97 401 (Umbau) |
|---|---|
| Fremdbezeichnung | ELE 17 / BStB 1-203 |
| Typ | Güterzugtenderlokomotive |
| Gattung | Gt 46.16 |
| Bauart | 1'D1' h2t |
| gebaut ab | 1928 |
| gebaut bis | 1928 |
| Bahnverwaltung | Eutin-Lübecker Eisenbahn |
| Anzahl gebauter Loks | 1 |
| Konstrukteur | Borsig |
| Sonstiges | Nach Stillegung des Zahnradtriebwerks |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 55 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 520 |
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 500 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 800 | Treibrad-Ø [mm] | 1100 |
| Nachlaufrad-Ø [mm] | 800 | Steuerungsbauart | Heusinger, Kolbenschieber | Dampfdruck [bar] | 14 |
| Kessel-Wasserraum [m³] | 5 | Kessel-Dampfraum [m³] | 2.7 | Verdampfungsoberfläche [m²] | 8.5 |
| Rostfläche [m²] | 2.86 | Anzahl Heizrohre | 138 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 46 |
| Rauchrohr-Zahl | 24 | Rauchrohr-Ø [mm] | 133 | Rohrlänge [mm] | 4000 |
| Überhitzerrohr-Ø [mm] | 38 | Strahlungsheizfläche [m²] | 10.7 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 71.2 |
| Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 37.8 | Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 119.7 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 39.8 |
| Vorwärmer | Oberflächenvorwärmer | Achsstand Lok [mm] | 9370 | Länge über Puffer [mm] | 12700 |
| Leermasse (ohne Tender] [t] | 80.7 | Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 94.3 | Reibungslast [Mp] | 66.4 |
| Achslast [Mp] | 16.6 | Metermasse (mit Tender) [t] | 7.43 | Wasservorrat [m³] | 7 |
| Brennstoffvorrat [t] | 3 |