| Baureihe | 56.31 |
|---|---|
| Fremdbezeichnung | ÖBB 170 |
| Typ | Güterzuglokomotive |
| Gattung | G 45.15 |
| Bauart | 1'D n2v |
| gebaut ab | 1897 |
| gebaut bis | 1919 |
| Bahnverwaltung | ÖBB |
| Anzahl gebauter Loks | 796 |
| Konstrukteur | Gölsdorf |
| Sonstiges | Daten für Loks auf 170.16 |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 60 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 540 |
|---|---|---|---|---|---|
| Niederdruckzylinder-Ø [mm] | 800 | Kolbenhub [mm] | 632 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 830 |
| Treibrad-Ø [mm] | 1258 | Steuerungsbauart | Heusinger | Dampfdruck [bar] | 13 |
| Rostfläche [m²] | 3.91 | Anzahl Heizrohre | 295 | Strahlungsheizfläche [m²] | 14.3 |
| Heizrohr-Heizfläche [mm] | 236 | Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 250.3 | Achsstand Lok [mm] | 6800 |
| Achsstand Lok-Tender [mm] | 13584 | Länge über Puffer [mm] | 17428 | Leermasse (ohne Tender] [t] | 61 |
| Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 69 | Reibungslast [Mp] | 58 | Achslast [Mp] | 14.5 |