| Baureihe | 89.80 |
|---|---|
| Fremdbezeichnung | T 3b (597-611) |
| Typ | Güterzug-Tenderlokomotive |
| Gattung | Gt 33.11 |
| Bauart | C n2 |
| gebaut ab | 1902 |
| gebaut bis | 1906 |
| Bahnverwaltung | Mecklenburg |
| Anzahl gebauter Loks | 15 |
| Konstrukteur | Henschel |
| Sonstiges | Daten für die Loks 597-611, DR-Baureihe (= 89 8055 und 8068) |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 45 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 350 |
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 550 | Treibrad-Ø [mm] | 1150 | Dampfdruck [bar] | 12 |
| Rostfläche [m²] | 1.3 | Anzahl Heizrohre | 132 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 46 |
| Rohrlänge [mm] | 3240 | Strahlungsheizfläche [m²] | 4.71 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 55.09 |
| Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 59.8 | Achsstand Lok [mm] | 3000 | Länge über Puffer [mm] | 8616 |
| Leermasse (ohne Tender] [t] | 25.5 | Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 33.2 | Reibungslast [Mp] | 33.2 |
| Achslast [Mp] | 11.07 | Wasservorrat [m³] | 4 | Brennstoffvorrat [t] | 1 |