 
     
 
        
    | Bezeichnung | Dampflokomotive | 
|---|---|
| Nummer | 14 002 | 
| Hersteller | Hannoversche Maschinenbau-Actiengesellschaft, vorm. Georg Egestorff | 
| Herstellungsort | Hannover | 
| Bauzeit | 1908 | 
| Seriennummer | 5150 | 
| Beschreibung | Schnellzuglokomotive | 
| Sonstiges | 1913 auf Heißdampf umgebaut und verstärkt. Betr.-Nr. 1938 erneut (für ÖBB-Lok) vergeben. | 
| Quelle | div. Lokbaureihen-Bücher und Baulisten | 
| Betr-Nr. | von | Kommentar | bis | 
|---|---|---|---|
| 14 002 | Nummernplan 1925 | ||
| Hannover 905 | 1908 | 1925 (DR-Nummernplan) | 
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 110 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 380 | 
|---|---|---|---|---|---|
| Niederdruckzylinder-Ø [mm] | 580 | Kolbenhub [mm] | 600 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 1000 | 
| Treibrad-Ø [mm] | 1980 | Nachlaufrad-Ø [mm] | 1250 | Steuerungsbauart | Heusinger | 
| Dampfdruck [bar] | 14 | Rostfläche [m²] | 4 | Anzahl Heizrohre | 147 | 
| Heizrohr-Durchmesser [mm] | 50 | Rauchrohr-Zahl | 24 | Rauchrohr-Ø [mm] | 125 | 
| Rohrlänge [mm] | 5200 | Überhitzerrohr-Ø [mm] | 29 | Strahlungsheizfläche [m²] | 14 | 
| Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 183 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 54.5 | Achsstand Lok [mm] | 10750 | 
| Achsstand Lok-Tender [mm] | 18470 | Länge über Puffer [mm] | 21860 | Leermasse (ohne Tender] [t] | 73 | 
| Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 79 | Reibungslast [Mp] | 34 | Achslast [Mp] | 17 | 
| Tenderbauart | 2'2' T 31,5 | Wasservorrat [m³] | 31.5 |