| Bezeichnung | Dampflokomotive |
|---|---|
| Nummer | 38 2919 |
| Hersteller | Stettiner Maschinenbau-Aktiengesellschaft Vulcan |
| Herstellungsort | Stettin |
| Bauzeit | 1921 |
| Seriennummer | 3676 |
| Beschreibung | Personenzuglokomotive. Steuerung mit Kuhn'scher Schleife. |
| Sonstiges | Im März 1951 bei Krauss-Maffei in 78 1001 (s.d.) umgebaut. |
| Quelle | div. Lokbaureihen-Bücher und Baulisten |
| Betr-Nr. | von | Kommentar | bis |
|---|---|---|---|
| 38 2919 | Nummernplan 1925 | 22.03.1951 | |
| 78 1001 | 22.03.1951 | 04.08.1961 | |
| Magdeburg 2528 | 1921 | 1925 (DR-Nummernplan) |
| Zeit | Ereignis |
|---|---|
| 09.09.1944 | Ausgemustert, kommt später wieder in Dienst |
| 22.03.1951 | Umbau der 38 2919 in die 78 1001 bei Krauss-Maffei (Fabr.-Nr. 17677) |
| 04.08.1961 | Ausgemustert als 78 1001 im Bw Augsburg |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 100 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 575 |
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 630 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 1000 | Treibrad-Ø [mm] | 1750 |
| Dampfdruck [bar] | 12 | Kessel-Wasserraum [m³] | 6.5 | Kessel-Dampfraum [m³] | 3.1 |
| Verdampfungsoberfläche [m²] | 9.57 | Kessel-Masse [t] | 18.6 | Rostfläche [m²] | 2.64 |
| Anzahl Heizrohre | 119 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 51 | Rauchrohr-Zahl | 26 |
| Rauchrohr-Ø [mm] | 133 | Rohrlänge [mm] | 4700 | Überhitzerrohr-Ø [mm] | 38 |
| Strahlungsheizfläche [m²] | 14.58 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 80.67 | Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 48.65 |
| Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 143.9 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 58.9 | Vorwärmer | Oberflächenvorwärmer |
| Achsstand Lok [mm] | 8350 | Achsstand Lok-Tender [mm] | 15565 | Länge über Puffer [mm] | 18585 |
| Leermasse (ohne Tender] [t] | 70.7 | Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 78.2 | Reibungslast [Mp] | 51.6 |
| Achslast [Mp] | 17.2 | Metermasse (mit Tender) [t] | 6.98 | Tenderbauart | pr 2'2' T21.5 |
| Wasservorrat [m³] | 21.5 | Brennstoffvorrat [t] | 7 | Indizierte Leistung [PSi] | 1180 |
| Effektive Leistung [PSe] | 1180 | ||||
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 100 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 575 |
| Kolbenhub [mm] | 630 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 1000 | Treibrad-Ø [mm] | 1750 |
| Nachlaufrad-Ø [mm] | 1000 | Dampfdruck [bar] | 12 | Kessel-Wasserraum [m³] | 6.5 |
| Kessel-Dampfraum [m³] | 3.1 | Verdampfungsoberfläche [m²] | 9.57 | Kessel-Masse [t] | 18.6 |
| Rostfläche [m²] | 2.58 | Anzahl Heizrohre | 123 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 51 |
| Rauchrohr-Zahl | 26 | Rauchrohr-Ø [mm] | 133 | Rohrlänge [mm] | 4700 |
| Überhitzerrohr-Ø [mm] | 38 | Strahlungsheizfläche [m²] | 14.47 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 83.54 |
| Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 47.99 | Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 146 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 58.9 |
| Vorwärmer | Oberflächenvorwärmer | Achsstand Lok [mm] | 14070 | Länge über Puffer [mm] | 17237 |
| Leermasse (ohne Tender] [t] | 81.1 | Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 109.7 | Reibungslast [Mp] | 51.1 |
| Achslast [Mp] | 17 | Wasservorrat [m³] | 17 | Brennstoffvorrat [t] | 5 |
| Indizierte Leistung [PSi] | 1180 |