| Bezeichnung | Dampflokomotive |
|---|---|
| Nummer | 95 030 |
| Hersteller | Hannoversche Maschinenbau-Actiengesellschaft, vorm. Georg Egestorff |
| Herstellungsort | Hannover |
| Bauzeit | 1923 |
| Seriennummer | 10188 |
| Beschreibung | Güterzugtenderlokomotive |
| Sonstiges | Monatliche Laufleistung 1927/28 - 1945: 3.99 km. Okt. 1943: Ersatzzylinder mit Schieber d= 220 mm. 1958: Einbau neuer Zylinder. Mai 1977: Einbau eines Zylinders mit angegossenen Ausströmkasten. |
| Quelle | div. Lokbaureihen-Bücher und Baulisten |
| Betr-Nr. | von | Kommentar | bis |
|---|---|---|---|
| 95 0030-7 | EDV-Nummernplan (DR) | 13.10.1980 | |
| 95 030 | 1923 | EDV-Nummernplan der DR (1970) |
| Zeit | Ereignis |
|---|---|
| 12.1951 | Die Lok wird nach längerer Abstellzeit im Rahmen einer L4 als "Q-Lok" (Qualitätslok) wieder aufgearbeitet und wird dem Bw Probstzella übergeben. |
| 13.11.1967 | Umbau der 95 030 auf Ölfeuerung und Einbau eines Neubaukessels (Fabr.-Nr. 1335) im Raw Meiningen |
| 13.10.1980 | Ausmusterung der 95 030 im Bw Probstzella (Z seit 02.05.1980, abgestellt seit 02.04.1980) |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 70 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 700 |
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 660 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 850 | Treibrad-Ø [mm] | 1400 |
| Nachlaufrad-Ø [mm] | 850 | Dampfdruck [bar] | 14 | Kessel-Wasserraum [m³] | 8.5 |
| Kessel-Dampfraum [m³] | 3.1 | Verdampfungsoberfläche [m²] | 10 | Kessel-Masse [t] | 25.8 |
| Rostfläche [m²] | 4.36 | Anzahl Heizrohre | 218 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 45 |
| Rauchrohr-Zahl | 34 | Rauchrohr-Ø [mm] | 133 | Rohrlänge [mm] | 4500 |
| Überhitzerrohr-Ø [mm] | 38 | Strahlungsheizfläche [m²] | 17 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 123 |
| Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 60 | Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 200 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 62.5 |
| Vorwärmer | Oberflächenvorwärmer | Achsstand Lok [mm] | 11900 | Länge über Puffer [mm] | 15100 |
| Leermasse (ohne Tender] [t] | 103.7 | Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 127.4 | Reibungslast [Mp] | 95.3 |
| Achslast [Mp] | 19.1 | Metermasse (mit Tender) [t] | 8.45 | Wasservorrat [m³] | 12 |
| Brennstoffvorrat [t] | 4 |