| Bezeichnung | Dampflokomotive |
|---|---|
| Nummer | 14 155 |
| Hersteller | Lokomotiv- und Maschinenfabrik J. A. Maffei |
| Herstellungsort | München |
| Bauzeit | 1905 |
| Seriennummer | 2466 |
| Beschreibung | Schlepptender (Vierzylinder-Verbund) Schnellzuglokomotive, pfälzisch-bayerische P4, Bauart 2'B1'n4v. Erbaut von J. A. Maffei in München, 1905. Schild auf der Lokomotive: "Frauendorfer". Technische Daten: Zylinderdurchmesser: 360/590 mm Kolbenhub: 640 mm Treibraddurchmesser: 2010 mm Kesseldruck: 15 at Rostfläche: 3,8 qm Heizfläche: 223 qm Leergewicht: 67500 kg Reibungsgewicht: 32000 kg Dienstgewicht: 74300kg Mit Barrenrahmen und Windschneidenführerhaus; außenliegende Heusingersteuerung (auch für das Innentriebwerk). Die fünfte von 11 für die Pfalzbahn von Maffei mit der Fabr.-Nr. 2466 gebaute Maschine mit der Bahn-Nr. 290 und dem Eigennamen "v. Frauendorfer" (1855-1921, bayerischer Verkehrsminister; seit 1908 Titel: Ritter von). Ein Umbau auf Heißdampf unterblieb. |
| Sonstiges | Lok wurde nicht mehr umgezeichnet, da um 1925 ausgemustert |
| Quelle | div. Lokbaureihen-Bücher und Baulisten |
| Betr-Nr. | von | Kommentar | bis |
|---|---|---|---|
| 14 155 | Nummernplan 1925 | ||
| 290 | 1905 | 1925 (DR-Nummernplan) |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 100 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 360 |
|---|---|---|---|---|---|
| Niederdruckzylinder-Ø [mm] | 590 | Kolbenhub [mm] | 640 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 960 |
| Treibrad-Ø [mm] | 2010 | Nachlaufrad-Ø [mm] | 1216 | Dampfdruck [bar] | 15 |
| Kessel-Wasserraum [m³] | 7.6 | Kessel-Dampfraum [m³] | 1.6 | Rostfläche [m²] | 3.8 |
| Anzahl Heizrohre | 280 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 50 | Rohrlänge [mm] | 4700 |
| Strahlungsheizfläche [m²] | 13.8 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 209.2 | Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 223 |
| Achsstand Lok [mm] | 10240 | Achsstand Lok-Tender [mm] | 16800 | Länge über Puffer [mm] | 19728 |
| Leermasse (ohne Tender] [t] | 67.5 | Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 74.3 | Reibungslast [Mp] | 32 |
| Achslast [Mp] | 16 | Metermasse (mit Tender) [t] | 6.2 | Tenderbauart | pay 2'2' T20 |
| Wasservorrat [m³] | 20 | Brennstoffvorrat [t] | 6.5 |