| Bezeichnung | Dampflokomotive |
|---|---|
| Nummer | 94 2036 |
| Hersteller | Sächsische Maschinenfabrik vorm. Richard Hartmann AG |
| Herstellungsort | Chemnitz |
| Bauzeit | 1918 |
| Seriennummer | 3990 |
| Beschreibung | Güterzugtenderlokomotive |
| Quelle | div. Lokbaureihen-Bücher und Baulisten |
| Betr-Nr. | von | Kommentar | bis |
|---|---|---|---|
| 94 2036 | Nummernplan 1925 | ||
| Sachsen 2053 | 1918 | 1925 (DR-Nummernplan) |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 40 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 620 |
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 630 | Treibrad-Ø [mm] | 1260 | Dampfdruck [bar] | 12 |
| Verdampfungsoberfläche [m²] | 9.16 | Kessel-Masse [t] | 15.3 | Rostfläche [m²] | 2.3 |
| Anzahl Heizrohre | 132 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 50 | Rauchrohr-Zahl | 24 |
| Rauchrohr-Ø [mm] | 127 | Rohrlänge [mm] | 4500 | Überhitzerrohr-Ø [mm] | 33 |
| Strahlungsheizfläche [m²] | 12.26 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 83.92 | Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 40.37 |
| Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 136.55 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 41.4 | Vorwärmer | Oberflächenvorwärmer |
| Achsstand Lok [mm] | 5600 | Länge über Puffer [mm] | 12560 | Leermasse (ohne Tender] [t] | 61.7 |
| Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 79.4 | Reibungslast [Mp] | 79.4 | Achslast [Mp] | 15.9 |
| Metermasse (mit Tender) [t] | 6.33 | Wasservorrat [m³] | 8.5 | Brennstoffvorrat [t] | 2.2 |