| Bezeichnung | Dampflokomotive |
|---|---|
| Nummer | 16 001 |
| Hersteller | Hannoversche Maschinenbau-Actiengesellschaft, vorm. Georg Egestorff |
| Herstellungsort | Hannover |
| Bauzeit | 1916 |
| Seriennummer | 8000 |
| Beschreibung | Schnellzuglokomotive |
| Quelle | div. Lokbaureihen-Bücher und Baulisten |
| Betr-Nr. | von | Kommentar | bis |
|---|---|---|---|
| 16 001 | Nummernplan 1925 | ||
| Oldenburg 266 | 1916 | 1925 (DR-Nummernplan) |
| Zeit | Ereignis |
|---|---|
| 23.01.1917 | Übergabe der mit Girlanden und Fahnen geschmückten 8000. Lokomotive (Nr. 266 "Berlin") an die Großherzoglich Oldenburgische Staatsbahn in Gegenwart von Oberbaurat Ranafier (Oldenburg), Hanomag-Direktor Albin Mittenzwei, Kommerzienrat Bankdirektor P. Klaproth, Hanomag-Direktor Metzeltin, Ingenieur Mohl (Konstrukteur der Lokomotive), Oberingenieur Hupbach und Ingenieur Behrend (Betriebsingenieur der Lokomotivhalle) |
| 23.01.1917 | Übergabe der Lokomotive Nr. 266 "Berlin" als 8000. Hanomag-Lokomotive an die Staatsbahn in Gegenwart von Oberbaurat Ranafier sowie den Hanomag-Mitarbeitern Direktor Mittenzwei, Kommerzienrat Bankdirektor P. Klaproth, Direktor Metzeltin, Ingenieur Mohl (Konstrukteur der Lokomotive), Oberingenieur Hupbach und Betriebsingenieur Behrend |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 100 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 580 |
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 630 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 1100 | Treibrad-Ø [mm] | 1980 |
| Nachlaufrad-Ø [mm] | 1100 | Steuerungsbauart | Lentz | Dampfdruck [bar] | 14 |
| Kessel-Wasserraum [m³] | 6.85 | Kessel-Dampfraum [m³] | 2.87 | Verdampfungsoberfläche [m²] | 9 |
| Kessel-Masse [t] | 16 | Rostfläche [m²] | 3 | Anzahl Heizrohre | 122 |
| Heizrohr-Durchmesser [mm] | 49 | Rauchrohr-Zahl | 18 | Rauchrohr-Ø [mm] | 125 |
| Rohrlänge [mm] | 5300 | Überhitzerrohr-Ø [mm] | 32 | Strahlungsheizfläche [m²] | 11.75 |
| Heizrohr-Heizfläche [mm] | 97.64 | Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 36.49 | Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 145.88 |
| Überhitzer-Heizfläche [m²] | 41.2 | Vorwärmer | Oberflächenvorwärmer | Achsstand Lok [mm] | 10425 |
| Achsstand Lok-Tender [mm] | 16990 | Länge über Puffer [mm] | 20650 | Leermasse (ohne Tender] [t] | 68.9 |
| Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 73.9 | Reibungslast [Mp] | 45.4 | Achslast [Mp] | 15.1 |
| Metermasse (mit Tender) [t] | 6.04 | Tenderbauart | old 2'2' T20 | Wasservorrat [m³] | 20 |
| Brennstoffvorrat [t] | 5 |