![]() |
Bezeichnung | Dampflokomotive |
---|---|
Nummer | 50 460 |
Hersteller | Maschinenbau- und Bahnbedarf A.-G. vorm. Orenstein & Koppel |
Herstellungsort | Berlin |
Bauzeit | 1940 |
Seriennummer | 13525 |
Beschreibung | Am 28.04.1954 Einbau von Kessel aus 52 1276, Hersteller: Jahr, Fabr.-Nr. 1426 (1944) |
Sonstiges | Kaufvertrag 02.220/63.139; Kaufpreis: 177.500,00 RM. |
Quelle | div. Lokbaureihen-Bücher und Baulisten |
Betr-Nr. | von | Kommentar | bis |
---|---|---|---|
050 460-5 | EDV-Nummernplan (DB) | 18.09.1974 | |
50 460 | 1940 | EDV-Nummernplan der DB (1968) |
Zeit | Ereignis |
---|---|
28.04.1954 | Einbau von Kessel aus 52 1276, Hersteller: Jahr, Fabr.-Nr. 1426 (1944) |
24.10.1963 | Gegen 01.19 Uhr fährt ein Güterzug im Bahnhof Mecklenbeck durch falsche Weichenstellung (oder Überfahren eines Signals?) auf ein Stumpfgleis, und die Lokomotive 50 460 fährt über das Gleisende bis zur querenden Amelsbürener Straße hinaus. Dabei durchfährt die Lok ein Bahnwärterhaus und kommt erst mitten auf dem Bahnsteig zum Stehen. Da sich der Schrankenwärter gerade draußen aufhält, wird bei dem Unfall niemand ernsthaft verletzt, auch das Lokpersonal kommt mit dem Schrecken davon. |
01.11.1963 | Z-Stellung nach Unfall im Bahnhof Mecklenbeck (Überfahren des Gleisabschlusses) |
01.07.1964 | Vorübergehende Ausmusterung der unfallbeschädigten Lok |
07.09.1964 | Die ausgemusterte, unfallbeschädigte Lok erhält im AW Bremen eine L3 und geht wieder in Betrieb |
18.09.1974 | Ausgemustert als 050 460-5 im Bw Wanne-Eickel |
Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 80 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 600 |
---|---|---|---|---|---|
Kolbenhub [mm] | 660 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 850 | Treibrad-Ø [mm] | 1400 |
Dampfdruck [bar] | 16 | Kessel-Wasserraum [m³] | 7.8 | Kessel-Dampfraum [m³] | 3 |
Verdampfungsoberfläche [m²] | 10.7 | Kessel-Masse [t] | 19.2 | Rostfläche [m²] | 3.9 |
Anzahl Heizrohre | 113 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 54 | Rauchrohr-Zahl | 35 |
Rauchrohr-Ø [mm] | 133 | Rohrlänge [mm] | 5200 | Überhitzerrohr-Ø [mm] | 30 |
Strahlungsheizfläche [m²] | 15.9 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 90.4 | Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 71.3 |
Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 177.6 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 74.1 | Vorwärmer | Oberflächenvorwärmer |
Achsstand Lok [mm] | 9200 | Achsstand Lok-Tender [mm] | 18890 | Länge über Puffer [mm] | 22940 |
Leermasse (ohne Tender] [t] | 78.6 | Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 88.2 | Reibungslast [Mp] | 76.7 |
Achslast [Mp] | 15.3 | Metermasse (mit Tender) [t] | 6.43 | Tenderbauart | 2'2' T26 |
Wasservorrat [m³] | 26 | Brennstoffvorrat [t] | 8 | Indizierte Leistung [PSi] | 1625 |