Bezeichnung | Dampflokomotive |
---|---|
Nummer | 52 4915 |
Hersteller | Maschinenbau- und Bahnbedarf A.-G. vorm. Orenstein & Koppel |
Herstellungsort | Berlin |
Bauzeit | 1943 |
Seriennummer | 13985 |
Beschreibung | Mit Lentz-Ventilsteuerung mit Antrieb der Nockenwelle durch einen Kegelradantrieb an der Treibachse bei der Gegenkurbel (analog der Steuerung an der CSD 1E1-Tenderlokomotive von 1931), die sich nicht bewährte. |
Sonstiges | Nach 1945 beim Bw Minden; L3-Untersuchung 1948. 1955 als letzte Ventil-Lok ausgemustert. Lentz-Steuerung vorges. auch für 52 4967-4975 (diese vmtl. nicht gebaut). |
Quelle | div. Lokbaureihen-Bücher und Baulisten |
Betr-Nr. | von | Kommentar | bis |
---|---|---|---|
52 4915 | 1943 | 18.10.1954 |
Zeit | Ereignis |
---|---|
1943 | Die Kriegslokomotive 52 4915 wird durch Orenstein & Koppel mit einer Lentz-Ventilsteuerung mit Antrieb der Nockenwelle durch einen Kegelradantrieb an der Treibachse bei der Gegenkurbel gebaut. Sie bewährt sich nicht, überlebt den Krieg und wird 1948 nach einer L3-Untersuchung im Bw Minden wieder in Betrieb genommen und 1955 als letzte deutsche Staatsbahn-Dampflokomotive mit Ventilsteuerung ausgemustert. |
18.10.1954 | Ausgemustert im Bw VA Göttingen |
Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 80 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 600 |
---|---|---|---|---|---|
Kolbenhub [mm] | 660 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 850 | Treibrad-Ø [mm] | 1400 |
Dampfdruck [bar] | 16 | Kessel-Wasserraum [m³] | 7.8 | Kessel-Dampfraum [m³] | 3 |
Verdampfungsoberfläche [m²] | 2.7 | Kessel-Masse [t] | 18.4 | Rostfläche [m²] | 3.9 |
Anzahl Heizrohre | 113 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 54 | Rauchrohr-Zahl | 35 |
Rauchrohr-Ø [mm] | 133 | Rohrlänge [mm] | 5200 | Überhitzerrohr-Ø [mm] | 35 |
Strahlungsheizfläche [m²] | 15.9 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 90.4 | Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 71.3 |
Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 177.6 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 68.9 | Achsstand Lok [mm] | 9200 |
Achsstand Lok-Tender [mm] | 19000 | Länge über Puffer [mm] | 22975 | Leermasse (ohne Tender] [t] | 75.9 |
Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 84 | Reibungslast [Mp] | 75.7 | Achslast [Mp] | 15.1 |
Metermasse (mit Tender) [t] | 6.2 | Tenderbauart | 2'2' T30 | Wasservorrat [m³] | 30 |
Brennstoffvorrat [t] | 10 | Indizierte Leistung [PSi] | 1620 |