Bezeichnung | Dampflokomotive |
---|---|
Nummer | 52 5660 |
Hersteller | F. Schichau, Maschinen- und Lokomotivfabrik, Schiffswerft und Eisengießerei GmbH |
Herstellungsort | Elbing |
Bauzeit | 1943 |
Seriennummer | 3938 |
Beschreibung | Vertrag: 16.030/63.724, Kaufpreis: 172.000 RM (ohne Tender). Wannent ender von den Eisenwerken Kaiserslautern 1944/344 |
Sonstiges | Fälschlich in PKP-Umzeichnungsplan als Ty 2-560 enthalten; sollte so von der UdSSR an PKP. War bis XII.1945 in den sowj. Kolonnen 55 und 43, dann Bw Wittenberge. |
Quelle | [DGEG-Mitteilungen 160 (2001) 5 (ausführlich)] |
Betr-Nr. | von | Kommentar | bis |
---|---|---|---|
52 5660 | 1943 | EDV-Nummernplan der DR (1970) | |
52 5660-7 | EDV-Nummernplan (DR) | 05.04.1990 |
Zeit | Ereignis |
---|---|
19.10.1943 | Abnahme im Raw Königsberg und anschließende Indienststellung beim Bw Lyck |
21.01.1944 | Abnahme mit Ersatz-Fabriknummer Raw Stendal 128 (dieses Datum bezieht sich aber auf das Datum der Wasserdruckprobe des urspr. mit der 52 5809 gelieferten Tauschkessels). - Die benachbarten Betriebsnummer 52 5659 wurde bereits am 27.10.1943 bzw. die 52 5666 am 26.10.1943 abgenommen. |
24.09.1945 | Nach Kesselschaden der als sowjetische Kolonnenlok verwendeten Lok: Einbau des Kessels aus 52 5809 (Fabr.-Nr. 4017) im AW Posen |
05.04.1990 | Ausgemustert als 52 5660-7 beim Bw Engelsdorf (angeblich seit 14.09.1986 abgestellt und z-gestellt) |
Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 80 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 600 |
---|---|---|---|---|---|
Kolbenhub [mm] | 660 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 850 | Treibrad-Ø [mm] | 1400 |
Dampfdruck [bar] | 16 | Kessel-Wasserraum [m³] | 7.8 | Kessel-Dampfraum [m³] | 3 |
Verdampfungsoberfläche [m²] | 2.7 | Kessel-Masse [t] | 18.4 | Rostfläche [m²] | 3.9 |
Anzahl Heizrohre | 113 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 54 | Rauchrohr-Zahl | 35 |
Rauchrohr-Ø [mm] | 133 | Rohrlänge [mm] | 5200 | Überhitzerrohr-Ø [mm] | 35 |
Strahlungsheizfläche [m²] | 15.9 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 90.4 | Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 71.3 |
Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 177.6 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 68.9 | Achsstand Lok [mm] | 9200 |
Achsstand Lok-Tender [mm] | 19000 | Länge über Puffer [mm] | 22975 | Leermasse (ohne Tender] [t] | 75.9 |
Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 84 | Reibungslast [Mp] | 75.7 | Achslast [Mp] | 15.1 |
Metermasse (mit Tender) [t] | 6.2 | Tenderbauart | 2'2' T30 | Wasservorrat [m³] | 30 |
Brennstoffvorrat [t] | 10 | Indizierte Leistung [PSi] | 1620 |