| Bezeichnung | Dampflokomotive |
|---|---|
| Nummer | 84 008 |
| Hersteller | Berliner Maschinenbau-Aktiengesellschaft vormals L. Schwartzkopff |
| Herstellungsort | Berlin |
| Seriennummer | 10659 |
| Beschreibung | Güterzugtenderlokomotive |
| Sonstiges | Kriegsschaden im Bw Dresden-Friedrichstadt |
| Quelle | div. Lokbaureihen-Bücher und Baulisten |
| Betr-Nr. | von | Kommentar | bis |
|---|---|---|---|
| 84 008 | Neulieferung | 01.01.1968 |
| Zeit | Ereignis |
|---|---|
| 19.04.1945 | Bei einem Luftangriff auf das Bw Dresden-Friedrichstadt wird die Lok beschädigt |
| 01.01.1968 | Ausgemustert im Bw K.-M.-Stadt-Hilbersdorf |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 80 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 500 |
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 660 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 850 | Treibrad-Ø [mm] | 1400 |
| Nachlaufrad-Ø [mm] | 850 | Dampfdruck [bar] | 16 | Kessel-Wasserraum [m³] | 7.4 |
| Kessel-Dampfraum [m³] | 3.25 | Verdampfungsoberfläche [m²] | 10.8 | Kessel-Masse [t] | 21.1 |
| Rostfläche [m²] | 3.76 | Anzahl Heizrohre | 158 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 51 |
| Rauchrohr-Zahl | 48 | Rauchrohr-Ø [mm] | 133 | Rohrlänge [mm] | 4700 |
| Überhitzerrohr-Ø [mm] | 38 | Strahlungsheizfläche [m²] | 14.2 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 107.3 |
| Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 88.6 | Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 210.1 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 85 |
| Vorwärmer | Oberflächenvorwärmer | Achsstand Lok [mm] | 11700 | Länge über Puffer [mm] | 15550 |
| Leermasse (ohne Tender] [t] | 100.5 | Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 125.5 | Reibungslast [Mp] | 91.3 |
| Achslast [Mp] | 18.3 | Metermasse (mit Tender) [t] | 8.05 | Wasservorrat [m³] | 14 |
| Brennstoffvorrat [t] | 3 | Indizierte Leistung [PSi] | 1950 |