 
     
 
        
    | Bezeichnung | Dampflokomotive | 
|---|---|
| Nummer | 19 1001 | 
| Hersteller | Henschel & Sohn | 
| Herstellungsort | Kassel | 
| Bauzeit | 1941 | 
| Seriennummer | 25000 | 
| Beschreibung | Schnellzuglokomotive | 
| Sonstiges | Zusammen mit 42 1597 und 52 2007 1945-1951 in die USA; auf Ausstellungen gezeigt; stand in Fort Eustis, Va.); 1952 in Newort News (Va.) verschrottet | 
| Quelle | [Gottwaldt: Stromlinie (1998)] | 
| Betr-Nr. | von | Kommentar | bis | 
|---|---|---|---|
| 19 1001 | 1941 | 
| Zeit | Ereignis | 
|---|---|
| 12./13.10.1944 | Die Lokomotive 19 1001 wird bei einem Bombenangriff auf das Bw Hamburg-Altona schwer getroffen. - Zu Kriegsende steht sie in Offensen (Strecke Göttingen - Bodenfelde) | 
| Aug./Sept. 1945 | Die kriegsbeschädigte Lokomotive 19 1001 wird auf Geheiß der amerikanischen Besatzungstruppe bei der Herstellerfirma Henschel instand gesetzt. Sie absolviert eine Probefahrt von Kassel nach Wabern. | 
| Ende Okt. 1945 | Die Lokomotive 19 1001 wird nach ihrer Instandsetzung bei Henschel über Antwerpen zu Ausstellungszwecken als Beutelok in die USA verschifft. | 
| März 1946 | Die Lokomotive 19 1001 wird auf einer Ausstellung in Fort Monroe (Virginia) mit entfernter Triebwerksverkleidung (zumindes rechts) und Holztreppe zur Führerstands-Besichtigung gezeigt | 
| 1952 | Verschrottung der Lokomotive 19 1001 in Fort Monroe (Virginia) | 
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 175 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 300 | 
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 300 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 1000 | Treibrad-Ø [mm] | 1250 | 
| Nachlaufrad-Ø [mm] | 1250 | Dampfdruck [bar] | 20 | Kessel-Wasserraum [m³] | 9.65 | 
| Kessel-Dampfraum [m³] | 4.5 | Verdampfungsoberfläche [m²] | 13.5 | Rostfläche [m²] | 4.55 | 
| Anzahl Heizrohre | 128 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 54 | Rauchrohr-Zahl | 43 | 
| Rauchrohr-Ø [mm] | 143 | Rohrlänge [mm] | 5800 | Überhitzerrohr-Ø [mm] | 38 | 
| Strahlungsheizfläche [m²] | 20 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 114.29 | Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 105.38 | 
| Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 239.67 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 100 | Vorwärmer | Oberflächenvorwärmer | 
| Achsstand Lok [mm] | 11290 | Achsstand Lok-Tender [mm] | 19385 | Länge über Puffer [mm] | 23775 | 
| Leermasse (ohne Tender] [t] | 99.1 | Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 109.3 | Reibungslast [Mp] | 74.6 | 
| Achslast [Mp] | 18.6 | Metermasse (mit Tender) [t] | 8.11 | Tenderbauart | 2'3 T38 | 
| Wasservorrat [m³] | 38 | Brennstoffvorrat [t] | 12.5 | Indizierte Leistung [PSi] | 1700 |