| Bezeichnung | Dampflokomotive |
|---|---|
| Nummer | 25 1001 |
| Hersteller | VEB Lokomotivbau Karl Marx |
| Herstellungsort | Babelsberg |
| Bauzeit | 1954 |
| Seriennummer | 120011 |
| Beschreibung | Personenzuglokomotive, mit Kohlenstaubfeuerung |
| Sonstiges | Zweite Neubaulokomotive der DR-ost, bewährte sich nicht |
| Quelle | [Müller/Stange/Wenkel: Die ersten Neubaudampflokomotiven der DR (2007) 55+106] |
| Betr-Nr. | von | Kommentar | bis |
|---|---|---|---|
| 25 1001 | 1954 | vmtl. Nov. 1968 |
| Zeit | Ereignis |
|---|---|
| 21.06.1955 | Probefahrt |
| 30.06.1955 | Werkabnahme in Babelsberg |
| 03.11.1955 | Endabnahme |
| 09.11.1955 | Erfolgreiche Fahrt über die Rampe von Dörrberg nach Gehlberg (- Oberhof) |
| 19.11.1955 | Bruch des Kreuzkopfbolzens bei der 25 1001 auf der Fahrt vor Pz 1304 (32 Achsen, 304 t) von Neudietendorf nach Arnstadt. - Die Ausbesserung zieht sich bis Januar 1957 hin. |
| April 1964 | Abstellung der Lok in Arnstadt |
| 05.09.1969 | Verschrottung beim VEB Metallaufbereitung Nordhausen |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 100 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 600 |
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 660 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 1000 | Treibrad-Ø [mm] | 1600 |
| Dampfdruck [bar] | 16 | Kessel-Wasserraum [m³] | 8.7 | Kessel-Dampfraum [m³] | 2.96 |
| Verdampfungsoberfläche [m²] | 11 | Rostfläche [m²] | 3.76 | Anzahl Heizrohre | 146 |
| Heizrohr-Durchmesser [mm] | 45 | Rauchrohr-Zahl | 35 | Rauchrohr-Ø [mm] | 133 |
| Rohrlänge [mm] | 4350 | Überhitzerrohr-Ø [mm] | 38 | Strahlungsheizfläche [m²] | 20 |
| Heizrohr-Heizfläche [mm] | 78.8 | Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 59.8 | Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 158.6 |
| Überhitzer-Heizfläche [m²] | 65 | Vorwärmer | Mischvorwärmer | Achsstand Lok [mm] | 9700 |
| Achsstand Lok-Tender [mm] | 19885 | Länge über Puffer [mm] | 23835 | Leermasse (ohne Tender] [t] | 79.6 |
| Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 89 | Reibungslast [Mp] | 72 | Achslast [Mp] | 18 |
| Tenderbauart | 2'2' T27.5 Kst | Wasservorrat [m³] | 27.5 | Brennstoffvorrat [t] | 11.5 |