| Bezeichnung | Dampflokomotive |
|---|---|
| Nummer | 99 221 |
| Hersteller | Berliner Maschinenbau-Aktiengesellschaft vormals L. Schwartzkopff, Lokomotivfabrik Wildau |
| Herstellungsort | Wildau |
| Bauzeit | 1931 |
| Seriennummer | 9920 |
| Beschreibung | Schmalspurlokomotive |
| Sonstiges | Ab Juni 1944 bis 1953 auf der Thamshavnbanen eingesetzt. |
| Quelle | [Löhner: "Gründerla" von Eisfeld nach Schönbrunn (1993)] |
| Betr-Nr. | von | Kommentar | bis |
|---|---|---|---|
| 99 221 | 1931 |
| Zeit | Ereignis |
|---|---|
| 1944 | Die 99 221 und 223 werden auf der Thamshavnbanen eingesetzt. |
| Spurweite [mm] | 1000 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 40 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 500 |
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 500 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 550 | Treibrad-Ø [mm] | 1000 |
| Nachlaufrad-Ø [mm] | 550 | Dampfdruck [bar] | 14 | Kessel-Masse [t] | 11.4 |
| Rostfläche [m²] | 1.78 | Anzahl Heizrohre | 114 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 45 |
| Rauchrohr-Zahl | 32 | Rauchrohr-Ø [mm] | 118 | Rohrlänge [mm] | 3500 |
| Überhitzerrohr-Ø [mm] | 30 | Strahlungsheizfläche [m²] | 7.7 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 49.5 |
| Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 38.7 | Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 95.9 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 33 |
| Vorwärmer | Oberflächenvorwärmer | Achsstand Lok [mm] | 8700 | Länge über Puffer [mm] | 11636 |
| Leermasse (ohne Tender] [t] | 50.2 | Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 65.8 | Reibungslast [Mp] | 50.5 |
| Achslast [Mp] | 10.1 | Metermasse (mit Tender) [t] | 5.65 | Wasservorrat [m³] | 8 |
| Brennstoffvorrat [t] | 3 |