| Zeit | Ereignis | 
| 04.11.1935 | Einsturz der Eisenbahnbrücke zwischen Wurgwitz und Kesseldorf (Strecke Freital-Potschappel - Wilsdruff) bei der Überfahrt eines Güterzugs mit Rollwagen, bespannt mit 99 713 (Vorspann) und 99 704. Die Brücke ist eine Fachwerkbrücke mit Hängewerk, Bock- und Pendelstützen, bei der Ober- und Untergurt brechen. Die 99 704 bleibt über der Bruchstelle in der Schwebe. Für die Bergung wird sie mit Bockkränen und Kettenzügen gesichert. - Sie wird vom 22.11. bis 04.12.1935 im RAW Chemnitz instand gesetzt. | 
| 26.10.1936 | Eisenbahnunfall am Bahnübergang Schloßmühle in Dohna, bei dem die Lokomotive 99 704 mit der Rauchkammer voraus nach dem Zusammenstoß mit einem Lkw-Anhänger in die Müglitz stürzt. Der Lastwagenfahrer hatte versucht, die Gleise vor dem Zug zu überqueren. | 
| 06.01.1944 | Im Bahnhof Warthausen der Schmalspurbahn Biberach?Ochsenhausen stößt ein Südbahn-Zug P 1521 (Friedrichshafen - Ulm) nach Überfahren eines Halt zeigendes Signals auf der niveaugleichen Kreuzung mit dem Schmalspurzug GmP 303 (Ochsenhausen - Biberach, Zuglok: 99 704) zusammen. Vmtl. hat der Lokführer des P 1521 wegen dichten Nebels das Vorsignal übersehen, erkannte die Stellung des Hauptsignals zu spät, so daß der der Durchrutschweg trotz Schnellbremsung nicht ausreichte. Die Dampflokomotive des verspäteten P 1521, eine 18.1 (württembergische C) bohrt sich in die Wagen des GmP. Bei diesem Unglück gibt es 12 Tote und eine große Anzahl von Verletzten. Die Schmalspurlok bleibt unbeschädigt. | 
| 31.05.1967 | Ausgemustert im Bw Heilbronn |