| Bezeichnung | Dampflokomotive |
|---|---|
| Nummer | 89 7531 |
| Hersteller | Maschinenfabrik Esslingen |
| Herstellungsort | Esslingen |
| Bauzeit | 1898 |
| Seriennummer | 2985 |
| Beschreibung | Güterzugtenderlokomotive |
| Sonstiges | Am 12.02.1947 von der DR, am 21.07.1968 beim AW Schwerte ausgemustert. Dann in Hannover, Kulmbach, Heimboldshausen, Neuenmarkt-Wirsberg, Finsterwalde, Heilbronn. |
| Quelle | http://www.werkbahn.de/eisenbahn/lokbau/museum/pres_me.htm |
| Betr-Nr. | von | Kommentar | bis |
|---|---|---|---|
| 13 | 1898 | 1938 (Verstaatlichung) | |
| 89 7531 | 1938 (Verstaatlichung BLE) | 12.02.1947 |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 40 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 350 |
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 550 | Treibrad-Ø [mm] | 1100 | Steuerungsbauart | Allan |
| Dampfdruck [bar] | 12 | Rostfläche [m²] | 1.35 | Anzahl Heizrohre | 133 |
| Rohrlänge [mm] | 3240 | Strahlungsheizfläche [m²] | 4.85 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 53.4 |
| Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 58.25 | Achsstand Lok [mm] | 3000 | Länge über Puffer [mm] | 8300 |
| Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 31 | Reibungslast [Mp] | 31 | Achslast [Mp] | 10.33 |
| Wasservorrat [m³] | 4 | Brennstoffvorrat [t] | 1 |