| Bezeichnung | Dampflokomotive |
|---|---|
| Nummer | 89 7535 |
| Hersteller | Hannoversche Maschinenbau-Actiengesellschaft, vorm. Georg Egestorff |
| Herstellungsort | Hannover |
| Bauzeit | 1909 |
| Seriennummer | 5932 |
| Beschreibung | Güterzugtenderlokomotive |
| Quelle | div. Lokbaureihen-Bücher und Baulisten |
| Betr-Nr. | von | Kommentar | bis |
|---|---|---|---|
| 23 | 1910 | 01.01.1938 (Verstaatlichung) | |
| 89 7535 | umgenummert aus: |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 40 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 380 |
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 550 | Treibrad-Ø [mm] | 1100 | Steuerungsbauart | Allan |
| Dampfdruck [bar] | 12 | Rostfläche [m²] | 1.59 | Anzahl Heizrohre | 135 |
| Rohrlänge [mm] | 3240 | Strahlungsheizfläche [m²] | 5.6 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 53.8 |
| Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 59.4 | Achsstand Lok [mm] | 3000 | Länge über Puffer [mm] | 8820 |
| Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 36 | Reibungslast [Mp] | 36 | Achslast [Mp] | 12 |
| Wasservorrat [m³] | 5 | Brennstoffvorrat [t] | 1.5 |