| Bezeichnung | Dampflokomotive |
|---|---|
| Nummer | Breslau 633 |
| Hersteller | Linke-Hofmann-Werke, Breslauer Aktiengesellschaft für Eisenbahnwagen-, Lokomotiv- und Maschinenbau |
| Herstellungsort | Breslau |
| Bauzeit | 1910 |
| Seriennummer | 773 |
| Beschreibung | Schnellzuglokomotive |
| Sonstiges | Preußische S 6. Bis 1913 mit Gleichstom-Triebwerk |
| Quelle | div. Lokbaureihen-Bücher und Baulisten |
| Betr-Nr. | von | Kommentar | bis |
|---|---|---|---|
| Breslau 633 | 1910 |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 110 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 500 |
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 550 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 1000 | Treibrad-Ø [mm] | 2100 |
| Steuerungsbauart | Heusinger-Steuerung, Einlaßventile, Schlitzauslaß | Dampfdruck [bar] | 12 | Kessel-Wasserraum [m³] | 5.68 |
| Kessel-Dampfraum [m³] | 5.7 | Verdampfungsoberfläche [m²] | 8.4 | Kessel-Masse [t] | 15.5 |
| Rostfläche [m²] | 2.3 | Anzahl Heizrohre | 152 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 41 |
| Rauchrohr-Zahl | 22 | Rauchrohr-Ø [mm] | 125 | Rohrlänge [mm] | 4500 |
| Überhitzerrohr-Ø [mm] | 30 | Strahlungsheizfläche [m²] | 12.1 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 126.9 |
| Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 139 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 40.3 | Achsstand Lok [mm] | 8100 |
| Leermasse (ohne Tender] [t] | 56.4 | Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 62.5 | Reibungslast [Mp] | 35 |
| Achslast [Mp] | 17.5 | Tenderbauart | pr 2'2' T21.5 | Wasservorrat [m³] | 21.5 |
| Brennstoffvorrat [t] | 5 |