Bezeichnung | Dampflokomotive |
---|---|
Nummer | 65 1060 |
Hersteller | VEB Lokomotivbau Karl Marx |
Herstellungsort | Babelsberg |
Beschreibung | Personenzugtenderlokomotive |
Quelle | div. Lokbaureihen-Bücher und Baulisten |
Betr-Nr. | von | Kommentar | bis |
---|---|---|---|
65 1060 | Neulieferung | EDV-Nummernplan | |
65 1060-6 | EDV-Nummernplan (DR) | 30.08.1972 |
Zeit | Ereignis |
---|---|
23.12.1957 | Im Oppurger Tunnel (Harrasmühlentunnel) stößt 65 1060 (Probstzella) vor P 1378 mit einem Kleinwagen zusammen. |
25.08.1969 | In Ilmenau stoßen T 3051 (VT2.07.070) und die umsetzende 65 1060 (Amstadt) zusammen. |
19.07.1972 | In Haarhausen stoßen P 3061 und Dg 65432 frontal zusammen. 65 1060 (Arnstadt) und 44 0354 (Nordhausen) werden stark beschädigt. Die 65er wird als zweite Lokomotive ihrer Baureihe z-gestellt. |
Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 90 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 600 |
---|---|---|---|---|---|
Kolbenhub [mm] | 660 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 1000 | Treibrad-Ø [mm] | 1600 |
Nachlaufrad-Ø [mm] | 1000 | Dampfdruck [bar] | 16 | Kessel-Wasserraum [m³] | 7.4 |
Kessel-Dampfraum [m³] | 2.4 | Verdampfungsoberfläche [m²] | 9.48 | Kessel-Masse [t] | 15.6 |
Rostfläche [m²] | 3.45 | Anzahl Heizrohre | 158 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 44 |
Rauchrohr-Zahl | 30 | Rauchrohr-Ø [mm] | 133 | Rohrlänge [mm] | 4200 |
Überhitzerrohr-Ø [mm] | 38 | Strahlungsheizfläche [m²] | 15.64 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 82.35 |
Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 49.45 | Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 147.44 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 47.39 |
Vorwärmer | Mischvorwärmer | Achsstand Lok [mm] | 13300 | Länge über Puffer [mm] | 17500 |
Leermasse (ohne Tender] [t] | 88.9 | Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 121.7 | Reibungslast [Mp] | 71 |
Achslast [Mp] | 17.77 | Metermasse (mit Tender) [t] | 6.95 | Wasservorrat [m³] | 16 |
Brennstoffvorrat [t] | 9 |