| Bezeichnung | Dampflokomotive |
|---|---|
| Nummer | 79 001 |
| Hersteller | Compagnie Générale de Construction de Locomotives Batignolles-Châtillon |
| Herstellungsort | Paris |
| Bauzeit | 1929 |
| Seriennummer | 11065 |
| Beschreibung | War in Elsaß-Lothringen im Einsatz und hatte daher Rechts-Steuerung. Mit Belpaire-Stehkessel und urspr. ACFI-Vorwärmer. Zwischen den Rahmenwangen liegende Niederdruckzylinder. 1952 im Raw "7. Oktober" Zwickau aufgearbeitet und Umbau für die FVA Halle als Bremslokomotive; dabei mit Armaturen und Zusatzaggregaten nach Reichsbahnbauart versehen eine Riggenbach-Gegendruckbremse installiert. |
| Sonstiges | ex AL (Elsaß-Lothringen) T 20; dann an SNCF als "242 TA 602". Nach dem Kriege in Mühlhausen vorgefunden; Dritt-Belegung der Betr.-Nr. Schlechte Laufeigenschaften. |
| Quelle | [Landes-Arch S-A: Betriebsbuch (Fabr.-Nr. "11065")] |
| Betr-Nr. | von | Kommentar | bis |
|---|---|---|---|
| 79 001 | umgenummert aus: | 1963 |
| Zeit | Ereignis |
|---|---|
| 01.05.1946 | Die französische 242 TA 602 wird im Schadpark des Bw Zeitz z-gestellt. - Fünf Jahre später wird sie als 79 001 von der FVA Halle übernommen. |
| 19.11.1951 | Übernahme der im Bw Zeitz stehenden französischen 242 TA 602 durch die FVA Halle. - Sie wird im folgenden Jahr durch das Raw Zwickau zur Bremslokomotive umgebaut. |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 110 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 420 |
|---|---|---|---|---|---|
| Niederdruckzylinder-Ø [mm] | 630 | Kolbenhub [mm] | 650 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 1100 |
| Treibrad-Ø [mm] | 1660 | Nachlaufrad-Ø [mm] | 1100 | Dampfdruck [bar] | 15 |
| Rostfläche [m²] | 3.09 | Anzahl Heizrohre | 150 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 45 |
| Rauchrohr-Zahl | 21 | Rauchrohr-Ø [mm] | 138 | Rohrlänge [mm] | 5000 |
| Überhitzerrohr-Ø [mm] | 38 | Strahlungsheizfläche [m²] | 15.7 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 75.4 |
| Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 65.6 | Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 156.7 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 48.3 |
| Vorwärmer | Oberflächen (urspr. ACFI-Mischvorwärmer) | Achsstand Lok [mm] | 14360 | Länge über Puffer [mm] | 17745 |
| Leermasse (ohne Tender] [t] | 96.5 | Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 121.7 | Reibungslast [Mp] | 68 |
| Achslast [Mp] | 17 | Metermasse (mit Tender) [t] | 6.86 | Wasservorrat [m³] | 14.4 |
| Brennstoffvorrat [t] | 8 |