| Bezeichnung | Dampflokomotive |
|---|---|
| Nummer | 97 504 |
| Hersteller | Maschinenfabrik Esslingen |
| Herstellungsort | Esslingen |
| Bauzeit | 1925 |
| Seriennummer | 4142 |
| Sonstiges | Museumslokomotive. Bremszahnrad um 2006 Freunde der Zahnradbahn Honau-Lichtenstein verliehen. |
| Quelle | div. Lokbaureihen-Bücher und Baulisten |
| Betr-Nr. | von | Kommentar | bis |
|---|---|---|---|
| 97 504 | 1925 | Erhielt keine Länderbahn-Nr. mehr |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 50 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 560 |
|---|---|---|---|---|---|
| Niederdruckzylinder-Ø [mm] | 560 | Kolbenhub [mm] | 560 | Treibrad-Ø [mm] | 1150 |
| Dampfdruck [bar] | 14 | Kessel-Wasserraum [m³] | 5.35 | Kessel-Dampfraum [m³] | 2.5 |
| Verdampfungsoberfläche [m²] | 8.25 | Kessel-Masse [t] | 13.1 | Rostfläche [m²] | 2.5 |
| Anzahl Heizrohre | 122 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 45 | Rauchrohr-Zahl | 24 |
| Rauchrohr-Ø [mm] | 127 | Rohrlänge [mm] | 4300 | Überhitzerrohr-Ø [mm] | 35 |
| Strahlungsheizfläche [m²] | 12.6 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 66 | Rauchrohr-Heizfläche [m²] | 38.5 |
| Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 117.1 | Überhitzer-Heizfläche [m²] | 42.3 | Achsstand Lok [mm] | 5780 |
| Länge über Puffer [mm] | 11870 | Leermasse (ohne Tender] [t] | 62.2 | Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 74.9 |
| Reibungslast [Mp] | 74.9 | Achslast [Mp] | 15 | Metermasse (mit Tender) [t] | 6.32 |
| Wasservorrat [m³] | 7 | Brennstoffvorrat [t] | 3 |