| Bezeichnung | Dampflokomotive |
|---|---|
| Nummer | 13 15xx |
| Hersteller | Sächsische Maschinenfabrik vorm. Richard Hartmann AG |
| Herstellungsort | Chemnitz |
| Bauzeit | 1900 |
| Seriennummer | 2517 |
| Beschreibung | Schnellzuglokomotive |
| Sonstiges | Wurde als einzige sächsische VIII V1 (zwischen 13 1506 und 1507) nicht auf DR-Nummer umgezeichnet |
| Quelle | div. Lokbaureihen-Bücher und Baulisten; Rolfwiso |
| Betr-Nr. | von | Kommentar | bis |
|---|---|---|---|
| Sachsen 147 | 1900 | erhielt als einzige keine DR-Nummer | um 1923 |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 100 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 480 |
|---|---|---|---|---|---|
| Niederdruckzylinder-Ø [mm] | 700 | Kolbenhub [mm] | 630 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 1065 |
| Treibrad-Ø [mm] | 1905 | Dampfdruck [bar] | 13 | Verdampfungsoberfläche [m²] | 8.82 |
| Rostfläche [m²] | 2.3 | Anzahl Heizrohre | 239 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 40 |
| Rohrlänge [mm] | 4025 | Strahlungsheizfläche [m²] | 11.07 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 117.86 |
| Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 128.93 | Achsstand Lok [mm] | 6800 | Achsstand Lok-Tender [mm] | 14802 |
| Länge über Puffer [mm] | 17958 | Leermasse (ohne Tender] [t] | 50.8 | Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 56.8 |
| Reibungslast [Mp] | 31.6 | Achslast [Mp] | 15.8 | Metermasse (mit Tender) [t] | 5.76 |
| Tenderbauart | sä 2'2' T21 | Wasservorrat [m³] | 21 | Brennstoffvorrat [t] | 5 |