|
|
Heinrich Lanz Aktiengesellschaft: Lokomobile
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Lokomobile |
| Hersteller | Heinrich Lanz Aktiengesellschaft |
| Herstellort | Mannheim |
| Bauzeit | 1921 |
| Fabrik-Nummer | 39853 |
| Beschreibung | Eine fahrbare Lokomobile mit ausziehbarem Röhrenkessel, Achsenregler und Lentz-Ventilsteuerung. |
| Anmerkungen | LTA-Beschreibung: "mit separatem Heizofen"; az601. Fabr.-Nr. durch Zweckbronner (nicht zu lesen, da alle Schilder dick mit Farbe (Schutz wegen Außen-Aufstellung) bedeckt sind) |
| Quelle | Exponatdaten LTA Mannheim |
| Steuerungsbauart | Lentz-Ventil |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim |
Mannheim |
1987 |
1993 |
Heinrich Janßen, Nordgeorgsfehn |
Depot Fraunhoferstraße |
| Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim |
Mannheim |
1993 |
1994 |
Depot Rhein-Neckar-Halle |
Wurstmarkt Bad Dürkheim |
| Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim |
Mannheim |
1994 |
1996 |
Wurstmarkt Bad Dürkheim |
Montagehalle (Datum ca.) |
| Dürkheimer Wurstmarkt |
Bad Dürkheim |
1994 |
1994 |
Depot Fraunhoferstraße |
Depot Fraunhoferstraße |
| Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim |
Mannheim |
1996 |
1996 |
Fraunhofer-Depot (Datum ca.) |
Freigelände, Nähe Haupteingang (Datum ca., seit Schleppertreffen) |
| Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim |
Mannheim |
1996 |
1997 |
Montagehalle (Datum ca., seit "Schlepper-Treffen") |
Freigelände, Nähe Autobahnzubringer (Datum ca.) |
| Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim |
Mannheim |
1997 |
2009 |
vom Haupteingang (Datum ca.) |
Umbenennung in TECHNOSEUM |
| TECHNOSEUM, Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim |
Mannheim |
2010 |
|
Umbenennung aus Landesmuseum |
2010: an der Zufahrt jederzeit zugänglich aufgestellt |
| Heinrich Janßen |
Nordgeorgsfehn |
|
1987 |
unbekannt |
Landesmuseum Mannheim (durch Zweckbronner) |
|