|
Sächsische Dampfschiffs- und Maschinenbau-Anstalt vorm. Otto Schlick: Dampfmaschine
Bezeichnung | Dampfmaschine |
Hersteller | Sächsische Dampfschiffs- und Maschinenbau-Anstalt vorm. Otto Schlick |
Herstellort | Dresden |
Bauzeit | um 1873 |
Beschreibung | Liegende Maschine mit doppeltwandigem Zylinder und Dreischieber-Steurung mit zwei Exzentern: Ein Grundschieber, ein Schieber darüber mit 90° Voreilwinkel (= gleich Bewegung wie der Kolben), darüber ein Farcot-Schieber mit vom Regler verstellbaren Anschlagdaumen. |
Anmerkungen | [Radinger]: "anspruchsvoll geformt ... wird dank ihrer großen Abmessungen ruhig gehen, wenig Reparaturen kosten ..." |
Quelle | [Wiener Weltausstellung, Amtl. Katalog (1873) 458] [Off. Ausstellungsbericht, Radinger: Motoren (1874) 138] |
Normalleistung [PS] | 12 |
Maximalleistung [PS] | 12 |
Steuerungsbauart | Dreischieber-Steuerung (Farcot-Deckschieber) |
Regelungsbauart | Farcot-Regler |
Zylinderzahl | 1 |
Expansionsstufen | 1 |
HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 300 |
Kolbenhub [mm] | 600 |
Schwungraddurchmesser [mm] | 3500 |
Dampfdruck [bar] | 4 |
Kondensation | ohne |
Drehzahl [U/min] | 52 |
Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
Weltausstellung Wien 1873 |
Wien |
1873 |
1873 |
neu von der Sächs. Dampfschiffs- u. Maschinenbauanst., Dresden |
unbekannt |
|