|
|
August Borsig: Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | August Borsig |
| Herstellort | Berlin |
| Bauzeit | 1933 |
| Fabrik-Nummer | 8096 |
| Beschreibung | Liegende Einzylinder-Ventilmaschine mit Achsenregler und Drehzahlverstellung, gekuppelt mit Siemens-Generator (Flachriemen, n= 750 U/min, 280 kW) und Luftpumpe an der verlängerten Kolbenstange. Kompressor: d= 1050 mm, Q= 6000 cbm/h |
| Anmerkungen | Bis 1990 betriebsfähig |
| Quelle | [Keystone-Foto 7.12.1984] [Faltblatt: Eine Maschine dampft ab! (1999)] |
| Normalleistung [PS] | 700 |
| Steuerungsbauart | Ventilsteuerung |
| Regelungsbauart | Achsenregler mit Drehzahlverstellung |
| Zylinderzahl | 1 |
| Expansionsstufen | 1 |
| Dampfdruck [bar] | 13 |
| Dampftemperatur [°C] | 320 |
| Abtrieb | Pumpenantrieb von verlängerter Kobenstange |
| Drehzahl [U/min] | 140 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Gebr. Asmussen |
Elmshorn |
1933 |
1999 |
neu von Borsig |
ausgebaut für Crusauer Kupfer- und Messingmühle, Kupfermühle |
| Museum Kupfermühle |
Kupfermühle |
1999 |
|
Hefefabrik Asmussen, Elmshorn (25.07.-26.09.1999 demontiert) |
2001: vorhanden |
|