|
|
Crimmitschauer Maschinenfabrik: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Crimmitschauer Maschinenfabrik |
| Herstellort | Crimmitschau |
| Bauzeit | 1922 |
| Fabrik-Nummer | 880 |
| Beschreibung | Liegende Tandem-Verbundmaschine mit Zwischendampfentnahme und Lentz-Ventilsteuerung mit Achsenregler. Der Einspritzkondensator ist im Keller unter der Kurbelwelle; Antrieb der Naßluftpumpe durch eine Gegenkurbel an der Hauptkurbel |
| Anmerkungen | Betrieb bis 1976 einen 225-kVA-Generator |
| Quelle | [Wagenbreth: Dampfmaschinen (1986) 258] [Wagenbreth ...: Dampfmaschine (2001) Kap. 11.4] |
| Normalleistung [PS] | 400 |
| Steuerungsbauart | Lentz-Ventilsteuerung |
| Regelungsbauart | Achsenregler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 458 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 788 |
| Kolbenhub [mm] | 700 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 3600 |
| Dampfdruck [bar] | 12 |
| Dampftemperatur [°C] | 320 |
| Kondensation | Einspritz, im Keller |
| Abtrieb | Antrieb eines Generators |
| Drehzahl [U/min] | 126 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| VEB Werkzeuge und Meßgeräte |
Schweina |
1922 |
2000 |
Baujahr |
Tobiashammer, Ohrdruf |
| Technisches Denkmal Tobiashammer |
Ohrdruf |
2000 |
|
aus Schweina |
2000: im Aufbau, Fertigstellung 2001, ab 2002 ausgestellt |
|