|
|
Hannoversche Maschinenbau-Actiengesellschaft, vorm. Georg Egestorff: Dampfmaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Hannoversche Maschinenbau-Actiengesellschaft, vorm. Georg Egestorff |
| Herstellort | Hannover |
| Bauzeit | 1911 |
| Beschreibung | Eine Tandem-Verbundmaschine mit Bajonettrahmen, Ventilsteuerung und Proell-Achsenregler. Schleppkolben. Leistung [1986] mit 300 PS, [2001] mit 160 PS angegeben; bei M. C. Krondorf (1929): 240 PS Dampf. Kolbenstangendurchmesser 75 mm. Geteiltes Schwungrad mit Doppelspeichen und Schraubverbindung an Kranz und Nabe: D= 3100 oder 3200 mm, b= 430 oder 800 mm. Zwischen Schwungrad und Stehlager ist eine Riemenscheibe. |
| Anmerkungen | Zunächst war nur eine in den Mulden-Mühlgraben eingebaute Francis-Turbine in Betrieb. Auch ND-Zylinderdurchmesser = 335 mm genannt. |
| Quelle | [Wagenbreth: Dampfmaschinen (1986) 234] [Wagenbreth ...: Dampfmaschine (2001) Kap. 11.4] [Roßweins letzte Dampfmaschine in Historie und Gegenwart (2008)] |
| Normalleistung [PS] | 160 |
| Maximalleistung [PS] | 300 |
| Steuerungsbauart | Ventilsteuerung (Proell) |
| Regelungsbauart | Achsenregler (Proell) |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 305 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 480 |
| Kolbenhub [mm] | 500 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 3200 |
| Dampfdruck [bar] | 10 |
| Dampftemperatur [°C] | 180 |
| Abtrieb | Riemenscheibe neben Schwungrad, Transmission |
| Drehzahl [U/min] | 130 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| M. C. Krondorf, Tuch- und Deckenfabrik |
Roßwein |
1911 |
1959 |
neu von Hanomag (oder an Tuchmacher-Innung geliefert?) |
Umfirmierung durch Zusammenschluß und staatl. Beteiligung |
| Tuchmacher-Innung zu Roßwein |
Roßwein |
1911 |
1942 |
neu von Hanomag (oder an M. C. Krondorf geliefert?) |
Auflösung der Innung, Maschine bleibt am alten Platz |
| Krondorf & Metzler KG, Volltuchfabrik |
Roßwein |
1959 |
1972 |
Umfirmierung durch Zusammenschluß und staatl. Beteiligung |
durch Verstaatlichung: VEB Vereinigte Grobgarnwerke |
| Vereinigte Grobgarnwerke Kirschau, Produktionsstätte Roßwein |
Roßwein |
1972 |
1991 |
Krondorf & Metzler KG (Verstaatlichung) |
Krondorf, Metzler & Co. (Reprivatisierung um 1991) |
| Krondorf & Metzler KG, Volltuchfabrik |
Roßwein |
1991 |
|
VEB Verein. Grobgarnwerke (Reprivatisierung) |
2009: vorhanden; Pflege durch Dampfmaschinenverein |
| Dampfmaschinenverein Roßwein |
Roßwein |
2006 |
|
Vereinsgründung zur Pflege und Wiederinbetriebsetzung |
2009: plant Wiederinbetriebnahme 2011 |
|