Demag Aktiengesellschaft: Dampffördermaschine
Zum Vergrößern Bild anklicken
| Bezeichnung | Dampffördermaschine |
| Hersteller | Demag Aktiengesellschaft |
| Herstellort | Duisburg |
| Bauzeit | 1935 |
| Beschreibung | Eine liegende Drillingsmaschine für Hochdruck mit nachgeschaltetem Stirnradgetriebe (i= 1:5,7), das eine Koepe-Scheibe treibt. Teufe: 526/608 m. Förderleistung: 260 t/h mit v= 20 m/s |
| Anmerkungen | Diese Maschinenbauart bildet den Höhe- und Endpunkt der konstruktiven Entwicklung der Dampffördermaschine |
| Quelle | [Wagenbreth: Dampfmaschinen (1986) 243] [Wagenbreth ...: Dampfmaschine (2001) Kap. 11.6] |
| Normalleistung [PS] | 4000 |
| Steuerungsbauart | Ventilsteuerung |
| Zylinderzahl | 3 |
| Expansionsstufen | 1 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 408 |
| Kolbenhub [mm] | 500 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 6500 |
| Dampfdruck [bar] | 34 |
| Dampftemperatur [°C] | 400 |
| Abtrieb | einstufiges Getriebe (1:5,7) auf Koepescheibe |
| Drehzahl [U/min] | 200 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Kalibergwerk Bleicherode |
Bleicherode |
1935 |
|
Inbetriebnahme |
2000: vorhanden, zu besichtigen |
|