|
|
Hannoversche Maschinenbau-Actiengesellschaft, vorm. Georg Egestorff: Dampfmaschine
| Bezeichnung | Dampfmaschine |
| Hersteller | Hannoversche Maschinenbau-Actiengesellschaft, vorm. Georg Egestorff |
| Herstellort | Hannover |
| Bauzeit | 1903 |
| Beschreibung | Eine liegende Tandemmaschine mit Bajonettrahmen, Radovanovic-Ventil-Präzisionssteuerung und Steinle-Regler. Einspritzkondensator unter Flur. Direkt gekuppelt mit einem Schwungradgenerator der E.A.G., vorm W. Lahmeyer, Frankfurt mit 130 kW induktionsfreier Leistung und 1.000 V, Schwungmoment: 122.680 kgm2 |
| Quelle | [Elektrische Bahnen und Betriebe 3 (1905) 122] |
| Normalleistung [PS] | 180 |
| Steuerungsbauart | Radovanovic-Ventil-Präzisionssteuerung |
| Regelungsbauart | Federregulator, Patent Steinle |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 340 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 550 |
| Kolbenhub [mm] | 900 |
| Dampfdruck [bar] | 10 |
| Dampftemperatur [°C] | 280 |
| Kondensation | Einspritzkondensation im Keller |
| Abtrieb | Schwungradgenerator |
| Drehzahl [U/min] | 90 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Elektrizitätswerk Wiesloch |
Wiesloch |
1903 |
|
neu von Hanomag |
unbekannt |
|