|
|
Pokorny & Wittekind Akt.-Ges.: Dampfkompressor
| Bezeichnung | Dampfkompressor |
| Hersteller | Pokorny & Wittekind Akt.-Ges. |
| Herstellort | Frankfurt |
| Bauzeit | 1901 |
| Beschreibung | Stehende Verbundmaschine mit A-förmigen Ständern. Daten des Kompressors: d= 950/590 mm, h= 900 mm, Q= 6000 cbm/h (Ansaugmenge), p= 6 bar = 7 atm abs. |
| Anmerkungen | Baujahr ungefähr |
| Quelle | [VDI 46 (1902) 155] [Entw. d. Niederr.-Westf. Steinkohlen-Bergbaues VIII (1905) 399, Abb. 304] |
| Normalleistung [PS] | 662 |
| Maximalleistung [PS] | 662 |
| Steuerungsbauart | HD: Rider-Kolbenschieber, ND: Drehschieber |
| Regelungsbauart | Weiß'scher Leistungsregler |
| Zylinderzahl | 2 |
| Expansionsstufen | 2 |
| HD-Zylinderdurchmesser [mm] | 685 |
| ND-Zylinderdurchmesser [mm] | 1025 |
| Kolbenhub [mm] | 900 |
| Schwungraddurchmesser [mm] | 4000 |
| Dampfdruck [bar] | 8 |
| Abtrieb | über Kurbelwelle direkt auf angebauten Kompressor |
| Drehzahl [U/min] | 85 |
| Besitzer |
Ort |
ab |
bis |
Herkunft |
Verbleib |
| Zeche Minister Stein |
Dortmund |
1902 |
|
neu von Pokorny & Wittekind (um 1902) |
unbekannt |
|